Geburt und Abschied liegen nah beieinander. Nicht nur im eigenen Leben, auch bei der Gestaltung gesellschaftlicher Verhältnisse. Bei allen Herausforderungen können wir auf Gott vertrauen. Weihnachtsbotschaft von Diözesanpräses Michael Wagner.
mehrKAB-Bundespräses Stefan Eirich sieht in der Enzyklika des Papstes vom 04.10.2020 eine deutliche Absage an neoliberales Denken. Die KAB werde in ihrem Ziel bestärkt, eine solidarische und gerechte Gesellschaft zu gestalten – aber auch ermahnt.
mehrGott verwirrt uns oft genug. Er wirbelt Rollenmuster und Denkweisen durcheinander, stellt Lebensmodelle in Frage. So öffnet er uns neue Horizonte. Leben heißt Veränderung. Haben wir das Vertrauen, uns dem Geist Gottes zu öffnen? Von Michael Wagner.
mehrDie Corona-Krise weckt Hoffnungen auf mehr Klimaschutz und ein Ende des Neoliberalismus. Die Mächtigen fordern eine Rückkehr zum Status quo und predigen Alternativlosigkeit. Ist dies glaubwürdig, förderlich für ein gutes Leben? Von Michael Wagner.
mehrWenn Normalität wegbricht, werden Menschen orientierungslos. Die Versuchung ist groß, sich um scheinbare Autoritäten aus den Medien zu scharen. Doch als Christ*innen können wir selbst machtvoll Orientierung im Alltag geben. Von Michael Wagner.
mehrIn der Corona-Krise ist das Evangelium vom Gang nach Emmaus brandaktuell. Planungen, Hoffnungen, Lebensentwürfe zerplatzen. Wir müssen einer Wirtschaft, die auf Kosten der Armen Reichtümer anhäuft, nun endlich den Rücken kehren. Von Michael Wagner.
mehrJeder Mensch hat einen tief sitzenden wunden Punkt. Er soll uns nicht dazu bringen, Aggressionen gegen andere oder uns selbst zu richten. Wie der Auferstandene können wir Leiden und Scheitern annehmen – und uns in Menschlichkeit üben.
mehr
Göttliche Liebe lässt auferstehen. Die menschliche Liebe findet Wege, soziale Beziehungen trotz Kontaktverboten und Ausgangsbeschränkungen aufrecht zu erhalten. An Ostern überwinden wir Leblosigkeit, Lieblosigkeit, Tod. Mehr im vollständigen Video.
mehrCovid-19 ist ein Wendepunkt, so KAB-Diözesanpräses Michael Wagner. Es liegt an jedem Menschen, die wunden Punkte, die der Virus aufzeigt, als Chance einer Heilung zu nutzen. Für eine solidarischere und entschleunigte Gesellschaft.
mehrArbeit und Spiritualität werden selten miteinander in Verbindung gebracht. Passen sie überhaupt zusammen? Kann man in der eigenen Arbeit Gottes Tun erkennen? Gastbeitrag von Diözesanpräses Michael Wagner in der Münchner Kirchenzeitung.
mehrAbonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
3. März 2021, 11:00 Uhr
45127 Essen - Online
Bundesweiter Festakt „1700 Jahre freier Sonntag“ mit Heribert Prantl
5. März 2021, 10:00 Uhr
80336 München - Online
Online-Seminar: Digitale Tools für Bildungsveranstaltungen
18. März 2021, 10:00 Uhr
80336 München - Online
Online-Seminar: Instagram
23. März 2021, 10:00 Uhr
80336 München - Online
Online-Seminar: Zoom
25. März 2021, 14:00 Uhr
80336 München - Online
Online-Seminar: Zoom