Das KAB-Bildungswerk ist als gemeinnützig anerkannt. Das Bildungswerk wird nach dem Gesetz zur Förderung der Erwachsenenbildung Bayern und im Rahmen des kirchlichen Erwachsenenbildungsplanes finanziell gefördert. Das KAB-Bildungswerk wurde 1977 zeitgleich mit der Entstehung der Katholischen Kreisbildungswerke gegründet und arbeitet eng mit diesen und anderen kirchlichen Bildungsträgern zusammen.
Die Bildungsarbeit vor Ort leisten die KAB-Orts- und Kreisverbände, einschließlich den Stadtkreisen in München. Sie sind flächendeckend auf dem Diözesangebiet der Erzdiözese München und Freising mit Bildungsmaßnahmen präsent.
Die KAB-Bildungsarbeit orientiert sich an den Zielen des KAB-Diözesanverbandes. Sie greift aktuelle gesellschaftliche, kirchliche, ökonomische und globale Entwicklungen und Anforderungen auf. In Ergänzung zu Wissen und Kompetenz als Schlüsselfaktoren für Zusammenhalt, Wachstum und Beschäftigung bringt die KAB Grundwerte der katholischen Soziallehre in die Arbeitnehmerschaft ein. Durch die Bildungsmaßnahmen ermutigt die KAB Frauen und Männer dazu
• in der Wirtschafts- und Arbeitswelt
• in der Gesellschaft, den Parteien und den Gewerkschaften
• in der Kirche
soziale Gerechtigkeit zu leben und zu gestalten.
Ehrenamtlichkeit ist für unseren Verband eine unverzichtbare Voraussetzung dafür, dass im Diözesanverband eine starke Identität erzeugt wird und die vereinbarten Ziele erreicht werden. In den Fortbildungsangeboten werden vorhandene Kompetenzen ernst genommen und gewürdigt, u. a. das Gefühl, gebraucht zu werden, gestärkt, und eigenverantwortliches Arbeiten gefördert.
Kooperationen mit den katholischen Kreisbildungswerken, mit Verbänden und Initiativen, die die gleichen Ziele wie die KAB verfolgen, sind ein wichtiger Bestandteil unserer Bildungsarbeit. Grundlage dabei ist die Bereitschaft zum offenen Dialog sowie die Achtung vor der unveräußerlichen Menschenwürde aller. Auf diese Weise wird die Vision der KAB verwirklicht, unterwegs mit den Menschen zu sein und am Aufbau einer gerechteren, solidarischen Welt mitzuwirken.
Ihre Zufriedenheit
Eigene Kenntnisse und Fähigkeiten wachsen, wenn man sie weitergibt. Wer an KAB-Bildungsangeboten teilnimmt, um sich weiter zu bilden, tut dies aus eigener Motivation, lebenslang zu lernen. Mit dem Qualitätsentwicklungssystem legen wir die Basis für qualitätsvolle KAB-Bildungsarbeit. Daran können Sie mit gestalten. Sie erweitern Ihren Horizont für Verantwortung und Ihre Kompetenz. Die KAB wünscht sich zufriedene Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die auch gerne wieder kommen.
Qualitätvolle Bildungsarbeit
Für die Erwachsenenbildung und für lebenslanges Lernen gibt es heute eine Vielzahl von Anbietern. Mit dem verschärften Wettbewerb der Anbieter und dem wachsenden Qualitätsbewusstsein der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gilt es, die Qualität unseres Angebots zu sichern und weiter zu entwickeln. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, hat sich das KAB-Bildungswerk für das anerkannte Qualitätsentwicklungssystem mit Testierung (QES-T) entschieden, in enger Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung in Bayern. Das Herzstück bildet die systematische Steigerung der pädagogischen Qualität der Bildungsmaßnahmen in enger Verknüpfung mit verbesserten Organisationsstrukturen.
Das Qualitäts-Entwicklungs-System erleichtert
• das strategische Vorgehen und Arbeiten
• die Optimierung der Abläufe und Kosten.
Die Qualitätsnachweise sind notwendige Bestandteile für die zukünftige staatliche Förderung des KAB-Bildungswerks München und Freising
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
Sendung „Treffpunkt KAB“ im Münchner Kirchenradio
Jeden 3. Donnerstag im Monat, 16:00 Uhr
Nachdenken über Arbeit, Leben, Kirche, Gesellschaftspolitik. Hier zum Nachhören!
23. Januar 2023 bis 31. Dezember 2023
80336 München - online
Kursreihe "Leben in Bayern"
1. Februar 2023 bis 31. Dezember 2023
81673 München - Präsenz und online
"Ich kann Deutsch": Deutschkurse für Geflüchtete
8. Februar 2023 bis 30. Juni 2023
80336 München - online
BieBiR (online): Transformation der Arbeitswelt – was bedeutet das für die betriebliche Aus- und Weiterbildung?
27. August 2023, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
3. September 2023, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 2 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
25. September 2023, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Krisenbegleitung, Aufbaukurs 1