Am 18. März 1911 fand in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA der erste internationale Frauentag statt.
Die Wahl dieses Datums sollte den revolutionären Charakter des Frauentags unterstreichen, weil der 18. März der Gedenktag für die Gefallenen in Berlin während der Revolution 1848 war.
Inzwischen wird der Tag stets am 8. März gefeiert, für Frauen auf der ganzen Welt ein wichtiges Datum. In einigen Ländern ist er sogar gesetzlicher Feiertag.
Seit langer Zeit kämpft die KAB, auch und gerade als Mitglied der Weltbe-wegung Christlicher Arbeitnehmer (WBCA), weltweit für die Rechte der Frau und gegen ihre Ausgrenzung und Diskriminierung.
Gudrun Unverdoben
KAB Diözesanverband München und Freising e.V.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
Sendung „Treffpunkt KAB“ im Münchner Kirchenradio
Jeden 3. Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr
Nachdenken über Arbeit, Leben, Kirche, Gesellschaftspolitik. Hier zum Nachhören!
1. Februar 2023 bis 31. Dezember 2023
81673 München - Präsenz und online
"Ich kann Deutsch": Deutschkurse für Geflüchtete
31. Juli 2023 bis 22. Dezember 2023
81827 München - Dompfaffweg 10
Ins Sprechen kommen - Sprach- und Grammatikförderung für Ukrainer*innen
4. Oktober 2023 bis 29. März 2024
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen
22. Januar 2024, 18:00 Uhr
80336 München - Online
Grundkurs Krisenbegleitung: Umgang mit Lebenskrisen für mich und andere