Unser Selbstverständnis
Arbeiten und Leben in Würde und Solidarität.
Dafür entwickeln wir Zukunft und organisieren Veränderung.
Gemeinsam lassen wir aus christlichen Werten Taten werden.
Mitgliederorganisation
Wir sind eine Gemeinschaft, die sich von den Interessen, den Bedürfnissen und dem Nutzen der Mitglieder her aufbaut. Auf dieser Grundlage bieten wir Raum für gemeinsames Tun und demokratische Mitbestimmung und bestärken uns gegenseitig in unserem Engagement.
Wertefundament
Wir setzen uns auf der Basis von Evangelium und Sozialverkündigung für menschenwürdige Arbeit weltweit ein. Dabei verstehen wir unter Arbeit mehr als die reine Erwerbstätigkeit.
Gestaltung
Wir nehmen Einfluss auf Politik, Kirche und Gesellschaft. Dazu üben wir konstruktiv Kritik an Missständen, entwickeln Ideen für die Zukunft und organisieren Veränderung. Wir orientieren uns dabei an der Methode „Sehen – Urteilen – Handeln“.
Stärkung
Wir unterstützen unsere Mitglieder in beruflichen Krisensituationen und bieten Beratung und Vertretung im Arbeits- und Sozialrecht. Durch unsere Bildungsangebote stärken wir Menschen in ihren persönlichen Kompetenzen und fördern ihr gesellschaftspolitisches Engagement.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
Sendung „Treffpunkt KAB“ im Münchner Kirchenradio
Jeden 3. Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr
Nachdenken über Arbeit, Leben, Kirche, Gesellschaftspolitik. Hier zum Nachhören!
1. Februar 2023 bis 31. Dezember 2023
81673 München - Präsenz und online
"Ich kann Deutsch": Deutschkurse für Geflüchtete
3. Juli 2023 bis 22. November 2023
81673 München - Josephsburgstr. 24
Kursreihe "Leben in Bayern"
31. Juli 2023 bis 22. Dezember 2023
81827 München - Dompfaffweg 10
Ins Sprechen kommen - Sprach- und Grammatikförderung für Ukrainer*innen
25. September 2023 bis 4. Dezember 2023
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Krisenbegleitung, Aufbaukurs 1
4. Oktober 2023, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Sozialenzykliken – Solidarität. Mit Sozialethiker Prof. Dr. Martin Schneider (BieBiR)
4. Oktober 2023, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen
9. Oktober 2023, 18:30 Uhr
80336 München -
KAB und CWM in Tansania - eine interessante Begegnung
10. Oktober 2023, 13:00 Uhr
80333 München - Brienner Str. 39
3. Runder Tisch Konfliktkultur: „Gesprächskompetenz stärken: Souveräner Umgang mit schwierigen Konfliktsituationen am Arbeitsplatz“
10. Oktober 2023, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Rechte Herausforderungen für den sozialen Zusammenhalt (BieBiR)
16. Oktober 2023, 18:00 Uhr
80336 München - online
Transformation der Arbeitswelt - Einblick in die Werkstatt der Transformation am Beispiel von VW (BieBiR)
22. Januar 2024, 18:00 Uhr
80336 München - Online
Grundkurs Krisenbegleitung: Umgang mit Lebenskrisen für mich und andere