Der KAB-Diözesanverband München und Freising sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte Verwaltungsfachkraft. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz im Zentrum Münchens mit Entfaltungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
mehrWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n Volljurist*in Arbeits- u. Sozialrecht (m/w/d) in Teilzeit. Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in unserem berufspolitischen Sozialverband.
mehrAngela Shirima, Diözesansekretärin der CWM im Bistum Morogoro (Tansania), stellt unsere Zusammenarbeit und die lokalen Projekte vor Ort vor. Die CWM (Catholic Workers Movement) ist die Partnerorganisation der KAB in Tansania.
mehrAlles passte nicht in den Schiffscontainer: Mehr als 1.000 Kartons und weitere Güter hat die KAB in Freising-Lerchenfeld für die Nothilfe in Syrien gesammelt. Damit ging die bereits mehrjährige Aktion auch 2022 in eine erfolgreiche Fortsetzung.
mehrWeitere Beiträge zu „Aktionen“ ansehen
Das Seminar am 24.09.2022 bietet Grundlagenwissen für Einsteiger*innen, Fallbeispiele zu häufigen Rechtsstreitigkeiten, fachlichen Austausch und Fragemöglichkeiten. Hauptreferentin ist eine erfahrene Sozialrichterin.
mehrDas Seminar am 08.10.2022 bietet Grundlagenwissen für Einsteiger*innen, Fallbeispiele zu häufigen Rechtsstreitigkeiten, fachlichen Austausch und Fragemöglichkeiten. Hauptreferent ist ein erfahrener Arbeitsrichter.
mehrWir diskutieren mit Expert*innen und Praktiker*innen, was sich gegen die Unterdrückung von (gewerkschaftlich organisieren) Betriebsräten tun lässt. Öffentliche Veranstaltung am 29.09.2022 um 18:00 Uhr im Münchner Westend.
mehrAm Sonntag, den 4. September, lädt der KAB Bezirk München wieder Jung und Alt zur Bergmesse an das KAB Kreuz an der Kampenwand. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Weitere Beiträge zu „Veranstaltungen“ ansehen
Richard Mergner, Vorsitzender BUND Naturschutz in Bayern, zu Gast bei „Treffpunkt KAB“ im Münchner Kirchenradio. Hören Sie diese und weitere Sendungen online nach. Jeden Monat erwartet Sie Moderator Gerhard Endres mit einem neuen Thema.
mehrSeit 1984 verwaltete Matthäus Haslberger ehrenamtlich die Finanzen der KAB-Ortsgruppe Freising-Lerchenfeld. Bei seiner Verabschiedung sprach ihm der Vorsitzende Erwin Jobst mit persönlichen Worten höchste Anerkennung aus.
mehrThemen: „Give Peace a Chance“: Ukraine, Missbrauch, Ehrenamt. „Das Kostbarste verschenken“: Ehrenamtsforscherin Prof. Rosenkranz im Interview. Und: KAB-Mitglieder berichten über ihr Engagement. Jetzt in Ihrem Briefkasten oder hier als PDF.
mehrGeldspenden, Sachspenden, ehrenamtliche Mitarbeit, Bereitstellung von Schlafplätzen. Egal, wie Sie helfen möchten: Wir haben die wichtigsten Infos der kirchlichen Stellen und der Stadt München für Sie gebündelt.
mehrWeitere Beiträge zu „Hintergründe“ ansehen
Urlaub als Gegenstück zur Arbeit hat eine lange Tradition. Dennoch ist bezahlter Urlaub im heutigen Umfang ein Gut, das über viele Jahrzehnte erkämpft werden musste. Umso besser, wenn er nicht auf dem Rücken anderer genossen werden muss.
mehrAktion und Kontemplation – aktiver sozialer Dienst am Nächsten und Spiritualität – kann man als zwei Seiten derselben Medaille sehen. Denn wirksames Helfen erfordert Ruhe und Besinnung. Mehr dazu in KABumm, dem Videoimpuls.
mehrDer heutige KABumm hat nicht nur den barmherzigen Samariter zum Thema. Hin- oder wegschauen entscheidet oft über Leben und Tod. Vielleicht sogar über das eigene ewige Leben.
mehrAm 24. Juni, dem Geburtsfest Johannes des Täufers, fragt der Videoimpuls KABumm: Entsteht wahres Wachstum wirklich nur durch Horten des immer Gleichen, durch stures Maximieren? Oder ist auch Loslassen nötig, damit es vorwärtsgeht?
mehrAbonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
Verbandszeitschrift & Bildungsprogramm
Aktuelle Ausgaben hier herunterladen:
KAB-Mitteilungsblatt Frühjahr/Sommer 2022: Titelthema "Ehrenamt"
27. September 2021 bis 31. Dezember 2022
80336 München - online
Kursreihe "Leben in Bayern"
17. Februar 2022 bis 5. Dezember 2022
80336 München - online
Krisenbegleitung, Online-Aufbaukurs 2
12. September 2022, 18:00 Uhr
80336 München - online
Krisenbegleitung, Online-Grundkurs ab September 2022
16. September 2022, 15:00 Uhr
80336 München - online
Krisenbegleitung - Online-Aufbaukurs ab September 2022
24. September 2022, 10:30 Uhr
80336 München - Mathildenstraße 4
Grundlagenseminar für ehrenamtliche Sozialrichter*innen
29. September 2022, 18:00 Uhr
80339 München - Gollierstr. 61
Verhinderung von Betriebsratsarbeit: Was tun gegen "Union Busting"?
8. Oktober 2022, 10:30 Uhr
80336 München - Mathildenstraße 4
Grundlagenseminar für ehrenamtliche Arbeitsrichter*innen