In einem Interview geben die Vorstände der KAB Bayern Einblick in ihre Vorbereitungen zur Landtagswahl. Zu den wichtigsten Forderungen gehören ein Bildungszeit- und ein Tariftreuegesetz. Bereits jetzt trete man mit den Parteien in Kontakt.
mehrDie Sozialwahl vom 11.04. bis zum 31.05.2023 betrifft 50 Millionen gesetzlich Versicherte in Deutschland. Die Kandidierenden der KAB treten in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen (ACA) an. Motto: "Mensch. Würde. Selbstbestimmung."
mehrDie KAB Deutschlands übt scharfe Kritik: Laut einer Analyse von Misereor und dem Global Policy Forum verwässert das FDP-geführte Bundesjustizministerium das geplante EU-Lieferkettengesetz – auf Druck von Lobbyisten aus der Wirtschaft.
mehrSie haben die Energiepreispauschale von 300 Euro erhalten, benötigen sie aber nicht selbst? Über die Christliche Arbeiterhilfe (CAH) können Sie sie ganz oder teilweise an Bedürftige spenden – und selbst festlegen, wer das Geld erhalten soll.
mehrWeitere Beiträge zu „Aktionen“ ansehen
Online-Seminarreihe BieBiR: 28.02.2023: „Lernen im Ehrenamt“ mit Prof. Sebastian Lerch, Uni Mainz. 14.03.: „Wie lernt der Mensch?“ und 16.03.: „Bildungsbedürfnisse in ein Bildungsprogramm umsetzen“ mit Prof. Ulrich Klemm, Uni Augsburg.
mehrErleben Sie eine Woche lang die heilsame Kraft des Singens und gleichzeitig die traumhafte Insel Sylt: vormittags Gesang, Stimm- und Körperübungen mit der Gesangspädagogin und Chorleiterin Anke Maria Caspari, nachmittags Zeit zur freien Verfügung.
mehrHannes Kreller, Dipl.-Volkswirt und KAB-Diözesanvorsitzender, gibt Einblick in die Arbeit der Selbstverwaltung und die Bedeutung der Sozialwahlen für die Bürger. Veranstaltung der Seniorenvertretung Trudering-Riem am 30.03.2023 in München.
mehrWeitere Beiträge zu „Veranstaltungen“ ansehen
Viele Unternehmen torpedieren Betriebsrats- und Gewerkschaftsarbeit, wo sie können. Krasse Beispiele, aber auch Lösungsansätze gab es bei einer Veranstaltung der Kirchen und Gewerkschaften am 29.09.2022 bei der KAB Westend.
mehrSeit 1947 besteht die KAB St. Clemens in München-Neuhausen. Am 05.08.2022 feierte die Gruppe das Jubiläum mit einem Gottesdienst und anschließendem Festakt. Dabei wurde auch deutlich, wie sehr die Mitglieder die KAB vor Ort schätzen.
mehrRichard Mergner, Vorsitzender BUND Naturschutz in Bayern, zu Gast bei „Treffpunkt KAB“ im Münchner Kirchenradio. Hören Sie diese und weitere Sendungen online nach. Jeden Monat erwartet Sie Moderator Gerhard Endres mit einem neuen Thema.
mehrSeit 1984 verwaltete Matthäus Haslberger ehrenamtlich die Finanzen der KAB-Ortsgruppe Freising-Lerchenfeld. Bei seiner Verabschiedung sprach ihm der Vorsitzende Erwin Jobst mit persönlichen Worten höchste Anerkennung aus.
mehrWeitere Beiträge zu „Hintergründe“ ansehen
Immer noch werden Frauen und Männer unterschiedlich bezahlt. Aus Sicht der christlichen Soziallehre ein Skandal, stellt Präses Michael Wagner in der Woche des Weltfrauentages, des Equal Pay Day und des Streiks der Sozial- und Erziehungsberufe fest.
mehrDieses Paradox zieht sich durch die Kirchengeschichte, meint KAB-Präses Wagner – obwohl Jesu Jünger Fischer und Handwerker waren. Angesichts der aktuellen Streiks sollten wir als Christen auf der Seite derer stehen, die für faire Bezahlung kämpfen.
mehrNiemand will verantwortlich sein. Was im Alltagssituationen beginnt, durchdringt als "institutionalisierte Verantwortungslosigkeit" unsere ganze Gesellschaft. Mit oft verheerenden Folgen. Liegt das auch am mangelnden Glauben an Gott?
mehrNikolaus Groß, Widerstandskämpfer der KAB, wurde am 23.01.1945 hingerichtet. Er wollte Gott und nicht dem NS-Regime gehorchen. Christi Nachfolge beginnt damit, sich auszuliefern, mutig Nein zu sagen, überlegt Präses Wagner im Videoimpuls "KABumm".
mehrAbonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
Sendung „Treffpunkt KAB“ im Münchner Kirchenradio
Jeden 3. Donnerstag im Monat, 16:00 Uhr
Nachdenken über Arbeit, Leben, Kirche, Gesellschaftspolitik. Hier zum Nachhören!
Verbandszeitschrift & Bildungsprogramm
Aktuelle Ausgaben hier herunterladen:
KAB-Mitteilungsblatt Herbst/Winter 2022: Fortschritt – Wachstum – Wohlstand?
16. Januar 2023 bis 27. März 2023
80336 München - online
Krisenbegleitung - Umgang mit Krisen für mich und andere - Online-Grundkurs ab Januar 2023
23. Januar 2023 bis 31. Dezember 2023
80336 München - online
Kursreihe "Leben in Bayern"
1. Februar 2023 bis 31. Dezember 2023
81673 München - Präsenz und online
"Ich kann Deutsch": Deutschkurse für Geflüchtete
8. Februar 2023 bis 30. Juni 2023
80336 München - online
BieBiR (online): Aktiv werden in der Erwachsenenbildung
30. März 2023, 15:00 Uhr
81825 München - Solalindenstr. 50
Sozialwahlen 2023: Demokratie in der Sozialversicherung – informieren Sie sich!
15. April 2023, 09:45 Uhr
80333 München - Brienner Str. 39
Auftaktveranstaltung zu den Sozialwahlen 2023 mit Sozialministerin Ulrike Scharf
7. Mai 2023, 11:00 Uhr
85614 Kirchseeon - Am Hirtenfeld 11
Gospelworkshop im Mai
24. Mai 2023, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs 2 "Krisenbegleitung"
27. August 2023, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
3. September 2023, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 2 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"