Aktionen

12.05.2023

Tariftreuegesetz: KAB Bayern appelliert an Regierungspartei CSU

Die KAB Bayern fordert die CSU auf, so bald wie möglich ein Tariftreuegesetz im Freistaat einzuführen. Diesen Appell untermauert der christliche Sozialverband mit der katholischen Soziallehre. Bayern dürfe nicht Schlusslicht in Deutschland werden.

mehr
28.04.2023

Mehr Solidarität zum 1. Mai: KAB auf der Straße

Mindestlohn, Sozialversicherung, Galeria Karstadt Kaufhof: Zum Tag der Arbeit fordern KAB, Betriebsseelsorge und Arbeitslosenseelsorge mehr Solidarität ein. Treffen Sie uns auf den Maikundgebungen des DGB in München oder Freising.

mehr
19.04.2023

Bayern-Auftakt zur Sozialwahl 2023: Fotos und Videos

Sozialministerin Ulrike Scharf rief zur Stimmabgabe auf, auch der Bundeswahlbeauftragte Peter Weiß und DGB-Bayern-Vorsitzender Bernhard Stiedl waren zugegen: Die christlichen Arbeitnehmer-Organisationen hatten am 15.04. nach München eingeladen.

mehr
03.04.2023

KAB solidarisch mit Streikenden im öffentlichen Dienst

Im März hat sich die KAB in München, Freising und Dachau an den Demonstrationen der Streikenden beteiligt. Bei der Forderung nach gerechtem Lohn steht der Verband fest an der Seite der Beschäftigten und der Gewerkschaften. Sehen Sie hier Fotos.

mehr

Weitere Beiträge zu „Aktionen“ ansehen

Veranstaltungen

19.04.2023

Gospelworkshops in Kirchseeon oder auf Sylt

Gesangspädagogin und Chorleiterin Anke Maria Caspari lädt Sie ein, die Freude und Kraft des Singens zu erleben: am 07.05.2023 in Kirchseeon bei München oder vom 03.09. bis 09.09.2023 auf Sylt. Hier können Sie Restplätze erfragen.

mehr

Weitere Beiträge zu „Veranstaltungen“ ansehen

Hintergründe

27.04.2023

Meinung: Tarifverhandlung TVöD – vom Klatschen 2020 zur Klatsche 2023

Die Einigungsempfehlung der Schlichtungskommission ist ein Schlag ins Gesicht der öffentlich Beschäftigten, meint Markus Grill, KAB-Referent und Verdi-Mitglied. Sein Appell an die Gewerkschaftsmitglieder: Bei der Urabstimmung mit "Nein" votieren.

mehr
26.04.2023

Katholische Verbände werben bei der Sozialwahl um Stimmen

KAB, Kolping und evangelische Arbeitnehmerschaft treten unter anderem bei der DAK Gesundheit zur Sozialwahl an. Das Werbevideo für die Liste 5 zeigt auch den KAB-Diözesanvorsitzenden Hannes Kreller, der dort für den Verwaltungsrat kandidiert.

mehr
05.04.2023

Evangelische und katholische Kirche rufen gemeinsam zur Sozialwahl auf

Die Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Deutschen Bischofskonferenz rufen Christinnen und Christen auf, bei der Sozialwahl 2023 ihre Stimme abzugeben und die christlichen Verbände aus der ACA zu wählen.

mehr
04.04.2023

Neues KAB-Mitteilungsblatt mit Spezial zu Protestbewegungen

Themen: Mit der Kraft des Glaubens die Welt erneuern. Protestbewegungen – was wollen sie wie bewirken? Warum Demokratie schon in der Kita anfängt. Gesellschaftlich wirksame Projekte aus der KAB. Und: Sozialwahl – (k)eine Wahl für den Papierkorb?

mehr

Weitere Beiträge zu „Hintergründe“ ansehen

Spiritualität

19.05.2023

Das Lieferkettengesetz und die katholische Soziallehre

Derzeit finden die finalen Diskussionen um das EU-Lieferkettengesetztes statt. Was das mit der katholischen Soziallehre zu tun hat? Lesen Sie mehr!

mehr
05.05.2023

Eine Hoffnung zieht ein – Christus sorgt sich

Christus bereitet für uns eine Wohnung vor im Haus seines Vaters, heißt es im Johannes-Evangelium. Das verspricht Halt in Zeiten der Belastung – etwa dann, wenn wir eine Wohnung auflösen müssen. Zum Beispiel die unserer Eltern. Videoimpuls KABumm.

mehr
21.04.2023

Eine Kultur des Sorgens – Videoimpuls KABumm

Eine Kultur der Fürsorge lässt falsche Sorgen vergehen, wie Präses Michael Wagner anhand des Johannes-Evangeliums zeigt. Nach dem Kreuzestod Jesu fallen die Jünger erst einmal in ein tiefes Loch. Doch der Auferstandene selbst kümmert sich um sie.

mehr
06.04.2023

Videoimpuls: Was bedeuten Ostern, Auferstehung und Frieden heute?

Wie können wir Ostern feiern in Zeiten von Kriegsgeschrei, Klimakatastrophe, zunehmender Armut? Die Ostertage sind Haltepunkte, um nicht irre zu werden, sondern voller Hoffnung in die Zukunft zu blicken – und wahren Reichtum zu entdecken.

mehr

Weitere Beiträge zu „Spiritualität“ ansehen

Newsletter

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:

KAB im Radio

Sendung „Treffpunkt KAB“ im Münchner Kirchenradio
Jeden 3. Donnerstag im Monat, 16:00 Uhr

Nachdenken über Arbeit, Leben, Kirche, Gesellschaftspolitik. Hier zum Nachhören!

Publikationen

Verbandszeitschrift & Bildungsprogramm
Aktuelle Ausgaben hier herunterladen:

KAB-Mitteilungsblatt Frühjahr/Sommer 2023: WIRKUNG ENTFALTEN – demokratische Beteiligung, Macht, Einfluss

Veranstaltungen