„Der Mensch lebt nicht nur durch Arbeit und Konsum. Als Allianz aus Kirchen und Gewerkschaften rufen wir alle Unterstützer*innen in Kultur, Sport, Familienverbänden und Unternehmen auf: Lasst uns gemeinsam für den Sonntag eintreten!“
mehrIn welchen Pfarreien findet wann ein thematischer Jubiläumsgottesdienst zum freien Sonntag statt? Hier finden Sie die Termine im Überblick. Der Münchner KAB-Bezirkspräses bietet am 28.02. einen Gottesdienst im Live-Stream an.
mehrWenn Sie in einer kirchlichen Einrichtung mit mindestens fünf Beschäftigten arbeiten, dann sollte diese Einrichtung eine Mitarbeitervertretung (MAV) haben. Von März bis Juni 2021 sind wieder MAV-Wahlen – informieren und beteiligen Sie sich!
mehrDie große Koalition bringt einen Corona-Zuschuss von 150 Euro für Empfangende von Hartz IV oder Sozialgeld auf den Weg. Diese Einmalleistung ist keine echte Hilfe, kritisiert die KAB und schließt sich einer bundesweiten Unterschriften-Aktion an.
mehrWeitere Beiträge zu „Aktionen“ ansehen
Die „Allianz für den freien Sonntag“ inklusive KAB lädt Sie ein, das historische Jubiläum kostenlos im Live-Stream zu sehen. Festredner: Heribert Prantl, Publizist und Jurist, sowie der Sonntagsschützer und Rechtsanwalt Friedrich Kühn.
mehrIm Jahr 321 v.Chr. hat Kaiser Konstantin den Sonntag per Edikt zum arbeitsfreien Tag erklärt. Am 03.03.2021, genau 1.700 Jahre später, feiert die Allianz für den freien Sonntag dies im Livestream. Seien Sie dabei!
mehrSie lernen, Quiz- und Kollaborationstools einzusetzen, so die Teilnehmer besser einzubinden und zu aktivieren. Sie erhalten eine Einführung in mehrere gängige Tools und bekommen Unterstützung bei individuellen Fragen. Termin: 05.03.2021.
mehrJunge Menschen nutzen mit Begeisterung soziale Plattformen. Vielen Erwachsenen sind die jugendlichen Medienwelten suspekt. Dieses Seminar vermittelt Einblicke in die Welt von Instagram. Im Mittelpunkt steht das Kennenlernen und eigene Erkunden.
mehrWeitere Beiträge zu „Veranstaltungen“ ansehen
„Treffpunkt KAB“ im Münchner Kirchenradio: Zum Jubiläum „1.700 Jahre freier Sonntag“ spricht Gerhard Endres mit Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger über gute Gründe, den bedrohten freien Wochentag zu verteidigen.
mehrNicht alle Betriebe können derzeit voll arbeiten, viele Jugendliche sind zu Hause und werden aus der Ferne begleitet und unterrichtet. Thomas Oliv, Leiter der Berufsschule Kirchseeon, berichtet bei „Treffpunkt KAB“ im Münchner Kirchenradio.
mehrAb sofort können Sie Bücher bequem und einfach online bestellen und nebenbei das KAB-Bildungswerk fördern – ohne Aufpreis. Möglich macht das eine Kooperation mit dem Online-Buchshop des katholischen Medienhauses Sankt Michaelsbund.
mehrDas Finanzgericht München hat Hannes Kreller, den Diözesanvorsitzenden der KAB München und Freising, im Januar 2021 als ehrenamtlichen Finanzrichter berufen. Für die kommenden fünf Jahre wird er dieses Ehrenamt wahrnehmen.
mehrWeitere Beiträge zu „Hintergründe“ ansehen
Geburt und Abschied liegen nah beieinander. Nicht nur im eigenen Leben, auch bei der Gestaltung gesellschaftlicher Verhältnisse. Bei allen Herausforderungen können wir auf Gott vertrauen. Weihnachtsbotschaft von Diözesanpräses Michael Wagner.
mehrKAB-Bundespräses Stefan Eirich sieht in der Enzyklika des Papstes vom 04.10.2020 eine deutliche Absage an neoliberales Denken. Die KAB werde in ihrem Ziel bestärkt, eine solidarische und gerechte Gesellschaft zu gestalten – aber auch ermahnt.
mehrGott verwirrt uns oft genug. Er wirbelt Rollenmuster und Denkweisen durcheinander, stellt Lebensmodelle in Frage. So öffnet er uns neue Horizonte. Leben heißt Veränderung. Haben wir das Vertrauen, uns dem Geist Gottes zu öffnen? Von Michael Wagner.
mehrDie Corona-Krise weckt Hoffnungen auf mehr Klimaschutz und ein Ende des Neoliberalismus. Die Mächtigen fordern eine Rückkehr zum Status quo und predigen Alternativlosigkeit. Ist dies glaubwürdig, förderlich für ein gutes Leben? Von Michael Wagner.
mehrAbonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
Verbandszeitschrift & Bildungsprogramm
Aktuelle Ausgaben hier herunterladen:
KAB-Mitteilungsblatt 2-2020: "Welches System lässt uns leben?"
3. März 2021, 11:00 Uhr
45127 Essen - Online
Bundesweiter Festakt „1700 Jahre freier Sonntag“ mit Heribert Prantl
5. März 2021, 10:00 Uhr
80336 München - Online
Online-Seminar: Digitale Tools für Bildungsveranstaltungen
18. März 2021, 10:00 Uhr
80336 München - Online
Online-Seminar: Instagram
23. März 2021, 10:00 Uhr
80336 München - Online
Online-Seminar: Zoom
25. März 2021, 14:00 Uhr
80336 München - Online
Online-Seminar: Zoom