Auf dem Nachrichtenportal katholisch.de hat sich KAB-Bundespräses Stefan Eirich in die Debatte um Nachhol-Feiertage eingeschaltet. Zur Diskussion steht, ob Feiertage, die auf einen Sonntag fallen, wochentags nachgeholt werden sollen.
mehrIn München, Freising und anderswo war die KAB am Tag der Arbeit für faire Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit auf der Straße – an der Seite von Gewerkschaften und Beschäftigten. Hauptforderung: "Stoppt die Armutsfalle Minijob!"
mehrAutomatisierte Supermärkte, die rund um die Uhr auch an Sonn- und Feiertagen öffnen, könnten in Bayern bald Realität werden. Die FDP möchte dies im Bayerischen Landtag durchsetzen. Die Allianz für den freien Sonntag übt scharfe Kritik.
mehrIm bayerischen Inntal kennt man die Schauspielerin Kathi Leitner nicht nur aus erfolgreichen Fernsehserien, sondern auch als KAB-Vorsitzende. KAB-Referent Markus Grill hat mit ihr über ihr Engagement, die Zukunft des Ehrenamts und die KAB gesprochen.
mehrWeitere Beiträge zu „Aktionen“ ansehen
21.06.2022: Sozialraumorientierung mit Karin Niederländer, EOM. 28.06.: Sinus-Milieus mit Georg Frericks, Sankt Michaelsbund. Die Termine sind Teil der „Grundbildung für ehrenamtliche Bildungsreferent/innen“ (BieBiR) oder einzeln belegbar.
mehrWeitere Beiträge zu „Veranstaltungen“ ansehen
Themen: „Give Peace a Chance“: Ukraine, Missbrauch, Ehrenamt. „Das Kostbarste verschenken“: Ehrenamtsforscherin Prof. Rosenkranz im Interview. Und: KAB-Mitglieder berichten über ihr Engagement. Jetzt in Ihrem Briefkasten oder hier als PDF.
mehrGeldspenden, Sachspenden, ehrenamtliche Mitarbeit, Bereitstellung von Schlafplätzen. Egal, wie Sie helfen möchten: Wir haben die wichtigsten Infos der kirchlichen Stellen und der Stadt München für Sie gebündelt.
mehrÜber 30 Jahre lang war Ägidius Weinzierl hauptamtlich für die KAB und die Betriebsseelsorge tätig: Als Leiter der Werkgemeinschaften, KAB-Diözesansekretär und Geschäftsführer. Am 25.03.2022 ist er im Alter von 78 Jahren verstorben.
mehrVom 01.03. bis 31.05.2022 finden Betriebsratswahlen statt. Hier finden Sie Links zu wichtigen Informationen und Tipps der Gewerkschaften. Darunter auch, was bei einer erstmaligen Betriebsratswahl zu tun ist und Antworten auf häufige Fragen.
mehrWeitere Beiträge zu „Hintergründe“ ansehen
Liebt einander! Das klingt sehr diplomatisch, fromm, in eine andere Zeit gehörend. Jesu Wort ist aber kein Kalenderspruch. Es ist eine Anweisung, meint KAB-Diözesanpräses Michael Wagner im Videoimpuls zum 5. Sonntag der Osterzeit.
mehrDer 1. Mai ist Tag der Arbeit und zugleich das Fest „Josefs des Arbeiters“. Das war nicht immer so. Wie es dazu kam, dass der Hl. Josef die rote Fahne der Arbeiterbewegung in die Hand bekam, erklärt Diözesanpräses Michael Wagner im Video.
mehrDiese Frage stellen zwei Engel im Lukas-Evangelium den Frauen, die zu Jesu Grab gekommen sind. Auch wir können uns heute aufmachen, den Lebenden zu finden, meint KAB-Diözesanpräses Wagner – und so Energie für den Neubeginn schöpfen.
mehrOft himmeln wir Stars an und vergöttern sie. Jesus jedoch ließ sich nicht vom Starkult vereinnahmen, überlegt KAB-Diözesanpräses Wagner im Video. Auch nicht beim Einzug in Jerusalem. Vielmehr erhebt Gott uns, indem er Mensch wurde.
mehrWeitere Beiträge zu „Spiritualität“ ansehen
Gleich ein paar Dinge haben Robert Held und Hans Axmann gemeinsam. Beide sind Jahrgang 1939, beide wurden 1957 in die CAJ aufgenommen. Und beide sind nun stolze 65 Jahre in der KAB.
mehrWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unserer Rechtsstelle eine(n) engagierte(n) Volljurist/in Arbeits- u. Sozialrecht (m./w./d.).
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
Verbandszeitschrift & Bildungsprogramm
Aktuelle Ausgaben hier herunterladen:
KAB-Mitteilungsblatt Frühjahr/Sommer 2022: Titelthema "Ehrenamt"
17. Februar 2022 bis 5. Dezember 2022
80336 München - online
Krisenbegleitung, Online-Aufbaukurs 2
21. Juni 2022, 18:00 Uhr
80336 München - online
BieBiR - Online-Seminar: Sozialraumorientierung
28. Juni 2022, 18:00 Uhr
80336 München - online
BieBiR - Online-Seminar: Sinus-Milieus
6. Juli 2022, 18:00 Uhr
80336 München - online
BieBiR - Online-Seminar: Duale Berufsausbildung
12. September 2022, 18:00 Uhr
80336 München - online
Krisenbegleitung, Online-Grundkurs ab September 2022