Bildung ist Trumpf! Ab dem 07.10.2025 startet die Reihe BieBiR wieder durch – mit knackigen Abendveranstaltungen zu großen Themen. Wie verändern sich Arbeitswelt, Kirche und Erwachsenenbildung – und welche Rolle spielt KI? Transformation überall! Hier gibt es die Programmübersicht.
mehrKrank oder nur schwierig? Manche Kolleg:innen machen es einem nicht leicht. Erkennen Sie Warnsignale bei anderen und evtl. auch bei sich selbst. Lernen Sie außerdem psychische Störungsbilder und Handlungsempfehlungen kennen: am 16.10.2025 um 18:00 Uhr. Mit Josef Kafko, Psychiatrieseelsorger.
mehrSingen wir gemeinsam - mit Herzblut! Am Samstag, 04.10.2025, 10:00 bis 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Augustinus. Kirchenmusiker und Chorleiter Sepp Stahuber leitet den Workshop. Seminarpreis: 20 Euro inklusive einfachem Essen. Für alle, die gerne singen!
mehrStehen Sie an einem beruflichen Wendepunkt? Sie möchten neue Wege einschlagen und Ihre Perspektiven verändern? Dipl. Verwaltungswirt Harald Neubauer, früherer Chef der Arbeitsagentur und Sozialreferent im Landkreis München, gibt Ihnen wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps.
mehrSie lernen, individuelle Krisen professionell, zukunfts- und lösungsorientiert zu bearbeiten, und dabei auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten des betroffenen Menschen einzugehen. Zehn Online-Kursabende ab 27.01.2026 mit Krisenpädagogin Verena von Plettenberg. Anmeldung bereits möglich.
mehrDer KAB-Bezirksverband München feiert am 07.09.2025 wieder die beliebte Bergmesse an der Kampenwand, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Der Gottesdienst startet um 11:00 Uhr am KAB-Kreuz. Es gibt eine Mitfahrgelegenheit ab München mit dem Bus und ermäßigte Seilbahn-Tarife.
mehrAm Sonntag, den 13.07.2025 findet die traditionelle Wallfahrt des KAB-Bezirksverbands München nach Maria Eich statt. Beim Festgottesdienst am Freialtar in Zusammenarbeit mit dem Augustinerkloster predigt KAB-Diözesanpräses Michael Wagner. Bannerträger und alle Interessierten sind herzlich willkommen.
mehrViele Menschen suchen eine hauswirtschaftliche Unterstützung. Diese wird in Deutschland aber häufig nur auf dem Schwarzmarkt zu günstigen Preisen angeboten – mit großen Nachteilen für die Beschäftigten, meist Frauen. Doch andere Länder haben Lösungen entwickelt. Vortrag am 22.05.2025 um 15 Uhr in München.
mehrNeue Termine ab 19.05.2025, 18:00 Uhr: Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant. Gerade jetzt sind demokratische Mitbestimmung und ein ethischer Kompass elementar. Gewohnt hochkarätig und brandaktuell geht die Online-Seminarreihe BieBiR in die nächste Runde. Jetzt anmelden!
mehrWie wirkt sich Künstliche Intelligenz auf die Menschen aus – und wie macht sich das in der Arbeitswelt, aber auch im Alltag bemerkbar? Dr. Norbert Huchler vom ISF München gibt Antworten: Am 15.05.2025 in Präsenz in Peiting. KAB St. Michael Peiting und KAB Bildungswerk laden ein.
mehrAm 15.03.2025 lädt die KAB Bayern zum Jahresempfang nach München ein: „Einfach war gestern. Eine Analyse der Bundestagswahl und der Folgen“ mit Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für politische Bildung Tutzing. Achtung: Begrenzte Plätze. Anmeldung bis zum 28.02.2025.
mehrWege in eine resiliente Gesellschaft. Zweitägiges Seminar vom 03.04. – 04.04.2025 mit Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe an der Akademie für politische Bildung Tutzing in Kooperation mit der Justus-Liebig-Universität Gießen und dem KAB-Bildungswerk.
mehrErleben Sie die heilsame Kraft des Singens, verbunden mit dem traumhaften Erlebnis Sylt. Sechstägiger Workshop vom 24.08. bis 30.08.2025. Mit Sabine Babetzky, Sängerin, Stimmbildnerin und Chorleiterin aus Münster. Kurs und Übernachtung in der "Akademie am Meer" Klappholttal.
mehrSie lernen, individuelle Krisen professionell, zukunfts- und lösungsorientiert zu bearbeiten, aufbauend auf den Bedürfnissen und Fähigkeiten des betroffenen Menschen. Zehn Online-Kursabende ab 22.01.2025 mit Krisenpädagogin Verena von Plettenberg.
mehrWege in eine resiliente Gesellschaft. Zweitägiges Seminar vom 03.04. – 04.04.2025 mit Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe an der Akademie für politische Bildung Tutzing in Kooperation mit der Justus-Liebig-Universität Gießen und dem KAB-Bildungswerk.
mehrDer KAB-Bezirksverband München feiert am 01.09.2024 wieder die beliebte Bergmesse an der Kampenwand, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Der Gottesdienst startet um 11:00 Uhr am KAB-Kreuz. Es gibt eine Mitfahrgelegenheit ab München mit dem Bus.
mehrGesellschaftlicher Zusammenhalt in Gefahr? Tagung an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing in Kooperation mit der IG Metall und dem KAB Bildungswerk zum Zusammenhang zwischen sozial-ökologischer Transformation und Demokratieverdruss. Diskutieren Sie mit Experten.
mehrAm Sonntag, den 30.06.2024 findet die traditionelle Wallfahrt des KAB-Bezirksverbands München nach Maria Eich statt. Den Festgottesdienst am Freialtar zelebriert Bruder Markus Thüer OFMCap, Präses der KAB St. Anton. Bannerträger und alle Interessierten sind herzlich willkommen.
mehrErleben Sie die bekannte Philosophin beim KAB-Bildungswerk in der Veranstaltungsreihe BieBiR: am 16.04.2024 um 18:00 Uhr. Wie wird die Zukunft menschlicher Arbeit aussehen – mit KI und Digitalisierung? Und warum brauchen wir mehr Mitbestimmung in den Betrieben?
mehrKursstart am 22.01.2024: Lebens- und Sinnkrisen kennen wir wohl alle. Doch was tun, wenn man mitten darin steckt oder ein naher Mensch Hilfe benötigt? Im Grundkurs Krisenbegleitung des KAB-Bildungswerks lernen Sie von einer erfahrenen Krisenpädagogin, wie Sie individuelle Krisen meisten und andere Menschen begleiten.
mehrHybridveranstaltung am 21.11.2023 von 19:00 bis 21:00 Uhr. Einführung: Jörg Engelmann, IHK für München und Oberbayern. Diskussion mit: Ludwig Ziesche, Mittelschulrektor; Ralph Fischer, Meister und Ausbilder im Metallbereich. Moderation: Gerhard Endres.
mehrDelegationsmitglieder der KAB München und Freising berichten von ihrer Reise nach Morogoro/Tansania im August. Von Begegnungen mit der Partnerbewegung CWM, den Projekten vor Ort, offiziellen Terminen, außergewöhnlichen Erfahrungen und persönlichen Eindrücken.
mehrAb dem 25.09.2023 findet an zehn Kurstagen der Aufbaukurs 1 zur Krisenbegleitung statt. Diesmal unter anderem zu den Themen Kommunikation, Biografiearbeit, Selbstliebe, Verlust, Resilienz und eigene Stressoren. Dozentin ist die Krisenpädagogin Verena von Plettenberg.
mehrDeutschlernende aus der Ukraine üben hier auf spielerische Weise, ihre Sprachkenntnisse anzuwenden. Immer am Freitag, 10:00 bis 12:00 Uhr und am Montag, 18:30 bis 20:30 Uhr im Familienzentrum Trudering. Einstieg laufend möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
mehrIn einem Blended-Learning-Seminar (Online-Auftakttreffen plus Präsenztermin) lernen Sie, wie Sie selbst ein Bildungsangebot planen und ausgestalten können. Am 04.07. und 07.07.2023 mit Dr. Barbara Burger, GAB München. Aus der Seminarreihe BieBiR.
mehrWie funktioniert der Alltag in Bayern? Wie wollen wir miteinander leben? Die Kursreihe "Leben in Bayern" für Menschen mit Migrationshintergrund geht in eine neue Runde: Termine in Präsenz vom 03.07. bis 22.11.2023. Diesmal auch auf Ukrainisch.
mehrGesangspädagogin und Chorleiterin Anke Maria Caspari lädt Sie ein, die Freude und Kraft des Singens zu erleben: am 07.05.2023 in Kirchseeon bei München oder vom 03.09. bis 09.09.2023 auf Sylt. Hier können Sie Restplätze erfragen.
mehrAbonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Kirche im Wandel – und jetzt?
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
1. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
1. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?