Aktionen

30.06.2025

KAB wählt neuen Bundesvorstand

Die KAB hat einen neuen Bundesvorstand. Die Delegierten aus den Diözesanverbänden wählten ihn am 28. und 29.06.2025 in Wetzlar. Neue hauptamtliche Bundesvorsitzende ist Sarah Prenger. Stefan Eirich soll Bundespräses bleiben. Erstmals gibt es zudem vier ehrenamtliche Vorstände.

mehr
27.06.2025

Traumberuf Bestatterin: KABumm - der Podcast Folge 12

Schon mit 14 wusste Seren Gören: Sie will Bestatterin werden. Heute führt sie mit 30 ihr eigenes Unternehmen „Himmelsprojekt“. Warum sie dieser Beruf fasziniert, was sie erlebt hat und warum sie sich eine Meisterpflicht wünscht. Jetzt bei KABumm - der Podcast!

mehr
12.06.2025

Jetzt unterschreiben: Petition „FAIRES Paket“ bis 16.06. verlängert

Es geht in den Endspurt: Mehrere Tausend Menschen haben die Petition „Faires Paket“ der KAB Deutschlands bereits unterschrieben. Gegen Ausbeutung in Subunternehmen, gegen ständige Rechtsbrüche und für mehr Gesundheitsschutz und bessere Arbeitsbedingungen! Unterschreiben Sie jetzt gleich online.

mehr
05.06.2025

„Wimpel für Wandel“ an Sozialministerin Ulrike Scharf übergeben

1 Prozent der riesigen Wimpelkette hat Ulrike Scharf von uns überreicht bekommen: 90 von 9.000 eingesendeten Wimpeln. Die Ministerin hat sich wertschätzend und aufgeschlossen gezeigt. Jetzt müssen Taten folgen – damit sich die Arbeitsbedingungen in den bayerischen Kitas endlich verbessern!

mehr

Weitere Beiträge zu „Aktionen“ ansehen

Veranstaltungen

11.06.2025

Wallfahrt nach Maria Eich des KAB-Bezirksverbands München

Am Sonntag, den 13.07.2025 findet die traditionelle Wallfahrt des KAB-Bezirksverbands München nach Maria Eich statt. Beim Festgottesdienst am Freialtar in Zusammenarbeit mit dem Augustinerkloster predigt KAB-Diözesanpräses Michael Wagner. Bannerträger und alle Interessierten sind herzlich willkommen.

mehr
12.05.2025

Haushaltsnahe Dienstleistungen: Das bisschen Haushalt, sagt mein Mann

Viele Menschen suchen eine hauswirtschaftliche Unterstützung. Diese wird in Deutschland aber häufig nur auf dem Schwarzmarkt zu günstigen Preisen angeboten – mit großen Nachteilen für die Beschäftigten, meist Frauen. Doch andere Länder haben Lösungen entwickelt. Vortrag am 22.05.2025 um 15 Uhr in München.

mehr
17.04.2025

Online: Transformation der Arbeit: Gesellschaft. Wandel. Demokratie.

Neue Termine ab 19.05.2025, 18:00 Uhr: Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant. Gerade jetzt sind demokratische Mitbestimmung und ein ethischer Kompass elementar. Gewohnt hochkarätig und brandaktuell geht die Online-Seminarreihe BieBiR in die nächste Runde. Jetzt anmelden!

mehr
27.03.2025

KI und ihre Auswirkungen in Arbeitswelt und Alltag

Wie wirkt sich Künstliche Intelligenz auf die Menschen aus – und wie macht sich das in der Arbeitswelt, aber auch im Alltag bemerkbar? Dr. Norbert Huchler vom ISF München gibt Antworten: Am 15.05.2025 in Präsenz in Peiting. KAB St. Michael Peiting und KAB Bildungswerk laden ein.

mehr

Weitere Beiträge zu „Veranstaltungen“ ansehen

Hintergründe

08.07.2025

KAB-Ortsverein Kirchseeon feiert 125-jähriges Bestehen

Zum Jubiläum der Gründung im Jahr 1900 gab es einen Festgottesdienst mit anschließendem Sektempfang. Anwesend waren Kirchseeons Bürgermeister Jan Paeplow und zahlreiche weitere Gäste. Fahnenabordnungen aus der KAB und weiteren kirchlichen Vereinen sorgten für ein eindrucksvolles Bild.

mehr
12.06.2025

Video-Doku: Wimpel für Wandel – Wind der Veränderung am Königsplatz

„Kitas unter Stress – wir schreien SOS!“ Warum setzt die KAB München und Freising sich gerade für die Kita-Beschäftigten ein, gemeinsam mit ihren Bündnispartnern? Warum gerade jetzt und wie genau? Video-Dokumentation über ein kraftvolles, kreatives Zeichen gegen den Notstand in Bayerns Kitas.

mehr
11.06.2025

Presse-Berichterstattung zur Aktion „Wimpel für Wandel“

Über die Aktion „Wimpel für Wandel“ haben zahlreiche Medien berichtet, darunter BR24 (ehem. BR-Rundschau), Bayern 3, Antenne Bayern. Das Sozialministerium sah sich durch die Aktion zu zwei Pressemitteilungen veranlasst. Hier können Sie die uns bekannten Veröffentlichungen ansehen.

mehr
07.02.2025

Zeitzeugen-Interviews zur katholischen Erwachsenenbildung

Video-Interviews mit prägenden Persönlichkeiten der letzten Jahrzehnte. Wie waren Anfang und Entwicklung der Erwachsenenbildung in der Erzdiözese München und Freising? Gerhard Endres, Vorsitzender des KAB-Bildungswerks, erzählt aus Sicht der KAB.

mehr

Weitere Beiträge zu „Hintergründe“ ansehen

Spiritualität

03.07.2025

KABumm: Petrus, Paulus und die Arbeit von heute

Zwei Apostel, zwei Wege – und eine Botschaft für unsere Zeit: In einer Welt, die nur Leistung zählt, braucht es Standfestigkeit und Aufbruch. Jetzt im neuen KABumm- Impuls

mehr
28.06.2025

KABumm - der Podcast: die Ars Moriendi oder die Kunst des Sterbens

Der Tod ist heute unsichtbar – und doch allgegenwärtig. In unserer neuen KABumm-Folge fragt Michael Wagner: Wie gehen wir als Gesellschaft, Kirche und Einzelne mit dem Sterben um? Und was bedeutet eine moderne Ars Moriendi? Jetzt Video & Podcast entdecken!

mehr
08.06.2025

KABumm: Kirche als Lost Place oder: Pfingsten tritt ein für dich

Im neuen KABumm-Impuls spricht Diözesanpräses Michael Wagner über die Herausforderungen der Kirche heute – und die Chancen, die im scheinbaren Niedergang liegen. Pfingsten zeigt: Wo Leere ist, kann Neues wachsen. Der Heilige Geist wirkt dort, wo Menschen mutig, gerecht und solidarisch handeln.

mehr
18.05.2025

KABumm: Liebet einander mit Worten, die Frieden stiften

„Liebt einander – mit Worten, die Frieden stiften.“ Jesu Botschaft ist klar: Liebe ist Haltung, nicht Gefühl. Sie fordert uns heraus, Brücken zu bauen statt Gräben zu vertiefen. Ein Impuls von Michael Wagner über Sprache, Macht und gelebte Menschlichkeit. Jetzt im neuen KABumm-Video!

mehr

Weitere Beiträge zu „Spiritualität“ ansehen

Newsletter

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:

Podcast

Veranstaltungen