Nachrichten 
28.06.2025

KABumm - der Podcast: die Ars Moriendi oder Die Kunst des Sterbens

Der Tod ist heute unsichtbar – und doch allgegenwärtig. In unserer neuen KABumm-Folge fragt Michael Wagner: Wie gehen wir als Gesellschaft, Kirche und Einzelne mit dem Sterben um? Und was bedeutet eine moderne ars moriendi? Jetzt Video & Podcast entdecken!

Die Ars Moriendi oder die Kunst des Sterbens

In dieser Folge und parallel zum aktuellen KABumm Podcast greift unser Präses Michael Wagner ein Thema auf, das oft verdrängt, aber doch allgegenwärtig ist: der Tod.

Früher sichtbar und eingebunden in das alltägliche Leben, ist der Tod heute anonym, abgeschirmt – und gleichzeitig medial überpräsent. Ein Widerspruch, der viel über unsere Gesellschaft aussagt. Wir sprechen über: die Unsichtbarkeit des Todes im Alltag, die Rolle von Frauen in der Bestattungskultur, den Mangel an Anerkennung für Care-Arbeit, den Verlust an Seelsorge am Lebensende und darüber, wie eine neue ars moriendi aussehen kann.

Was kann die Kirche beitragen? Was fordert der Glaube heraus? Und warum ist der Tod Arbeit – und Hoffnung?

Das ist auch Thema unserer aktuellen Podcastfolge:





Weitere Artikel der Rubrik Spiritualität

Newsletter

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:

Podcast

Veranstaltungen