Christlicher Protest vor der CSU-Zentrale. Foto: KAB
„Wir sind hier, wir sind laut – weil man uns den Sonntag klaut!“. KAB und weitere christliche Verbände und Organisationen haben am 17.09.2021 vor der CSU-Parteizentrale lautstark für den arbeitsfreien Sonntag demonstriert. Mit großen Aktions-Picknickdecken und begleitet von Blasmusik umrundete der Demonstrationszug mit knapp 100 Teilnehmer*innen die Parteizentrale der CSU in der Parkstadt Schwabing. „Auch der Wahltag ist ein Sonntag“ war auf einem großen Transparent am Anfang des Zuges zu lesen.
Der Protest richtet sich gegen Pläne im CSU-Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021, verkaufsoffene Sonntage künftig auch ohne Anlassbezug zuzulassen. Dies dürfte zu einer deutlichen Ausweitung von Sonntagsöffnungen im Handel und in der Folge schrittweise auch zu mehr Sonntagsarbeit in weiteren Branchen führen, so die Einschätzung der KAB. Der Protest stand daher unter dem Motto: „Sonntag schützen – kein Arbeitstag durch die Hintertür“!
„Es darf in Bayern und anderswo keine Christdemokratisierung der Sonntagspolitik geben“, forderte der KAB-Landesvorsitzende Peter Ziegler unter Applaus bei der Schlusskundgebung vor der Parteizentrale der CSU. Unter der CDU-geführten Landesregierung in Nordrhein-Westfalen hätten sich Sonntagsöffnungen im Handel deutlich ausgeweitet. „Das wollen wir in Bayern nicht! Bitte halten Sie von Seiten der CSU an einer rigiden Beschränkung der Verkaufsöffnungen fest, so wie bisher.“
Gemeinsam mit der KAB waren weitere kirchliche Verbände und Organisationen auf der Demonstration vertreten, so etwa die Christliche Arbeiterjugend (CAJ), der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB), die Katholische Landvolkbewegung (KLB), Kolping, der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (kda) der Evangelisch-Lutherischen Kirche Bayern und die Katholische Betriebsseelsorge.
Der Protest rund um die CSU-Zentrale in der Parkstadt Schwabing hatte um 11:00 Uhr begonnen und war um 12:00Uhr beendet. Zu sehen waren erneut die Aktions-„Picknickdecken“ der KAB, zusammengesetzt aus hunderten einzelnen Stoffstücken. Sie stammen aus der Aktion „Ohne Sonntag fehlt mir was“. Die Teilnehmenden haben auf den Stoffstücken kreativ festgehalten, was ihnen der freie Sonntag bedeutet. Die größte dieser Decken besteht aus 400 Beiträgen und hat eine Fläche von etwa 24 Quadratmetern.
(Alle Fotos im Beitrag: (c) KAB)
Gleich geht es los! Ganz vorne mit Transparent (v.l.n.r.):Regina Soremba-Böxkes, Diözesanvorsitzende KAB Eichstätt; Peter Ziegler, Landesvorsitzender KAB Bayern; Sibylle Schuster, Geschäftsführerin KAB Diözesanverband München und Freising.
KAB-Landesvorsitzender Peter Ziegler bei der Abschlusskundgebung vor der CSU-Zentrale.
Michael Wagner, Diözesanpräses der KAB München und Freising und Repräsentant der KAB in der Sonntagsallianz Bayern, spricht bei der Abschlusskundgebung.
Rede von Hannes Kreller, Diözesanvorsitzender der KAB München und Freising und Repräsentant der KAB in der Bundesallianz für den freien Sonntag.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
2. Oktober 2025, 19:00 Uhr
83022 Rosenheim - Pettenkoferstr. 5
Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen
4. Oktober 2025, 10:00 Uhr
81825 München - St.-Augustinus-Straße 2
Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Kirche im Wandel – und jetzt?
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
2. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
2. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?