KAB und Betriebsseelsorge setzten bei der Maikundgebung am 1. Mai ein klares Zeichen für den freien Sonntag. Die große Mehrheit sprach sich gegen Sonntagsöffnungen aus – auch vor dem Hintergrund von Kita-Öffnungen. Der Sonntag gehört den Menschen, nicht dem Handel.
Bei der Maikundgebung des DGB am 1. Mai auf dem Marienplatz in München waren die KAB und die Betriebsseelsorge gemeinsam mit einem Stand vertreten. Im Fokus stand der arbeitsfreie Sonntag, der durch das neue Bayerische Ladenschlussgesetz stark bedroht ist. Mit einer interaktiven Umfrage wurde die Meinung der Bevölkerung sichtbar gemacht: Die überwältigende Mehrheit sprach sich gegen Sonntagsöffnungen aus – die Röhre „Nein, das möchte ich nicht“ war gleich dreimal randvoll, während nur wenige Stimmen für eine Rund-um-die-Uhr-Öffnung abgegeben wurden. Diese klare Position der Besucher zeigt: Der Sonntag soll ein Tag der Ruhe, der Familie und der Gemeinschaft bleibenBesonders wurde auch auf die möglichen Folgen für das Kita-Personal hingewiesen: Sollte der Sonntag zum regulären Arbeitstag werden, droht ein wachsender Druck auf Betreuungseinrichtungen – mit weitreichenden sozialen Folgen.
KAB und Betriebsseelsorge machten außerdem auf die Aktion „Wimpel für Wandel“ aufmerksam und warben für die Kundgebung am Königsplatz am 24. Mai, bei der alle gebastelten Wimpel in einer Menschenkette flattern werden. (Infos zum Mitmachen)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
2. Oktober 2025, 19:00 Uhr
83022 Rosenheim - Pettenkoferstr. 5
Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen
4. Oktober 2025, 10:00 Uhr
81825 München - St.-Augustinus-Straße 2
Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Kirche im Wandel – und jetzt?
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
2. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
2. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?