Nachrichten 
15.05.2025

Wimpel für Wandel: Demo am 24.05.2025 auf dem Königsplatz in München

Der Wahnsinn! 8.000 Wimpel* – und wir zählen weiter! Am Königsplatz in München wollen wir alle Protestwimpel in einer möglichst langen Menschenkette öffentlich entfalten: am 24.05.2025 um 14 Uhr. Seien Sie dabei!

* Stand 16.05.2025, 12 Uhr.

Sie haben noch keine Wimpel gebastelt? Hier gibt es alle Infos zum Mitmachen.

Jede:r ist bei der Demo herzlich willkommen – auch, wer nicht basteln möchte oder kann! Jede Teilnahme ist wichtig und zählt!

 

Sharepics zum Bewerben der Demo

Beitrag auf Facebook
wimpel-fuer-wandel-demo-fb-beitrag.jpg

Header für Facebook-Seiten
wimpel-fuer-wandel-demo-fb-header.jpg

Beitrag auf Instagram
wimpel-fuer-wandel-demo-insta-beitrag.jpg

Beitrag fürs Web 720x540 Pixel
wimpel-fuer-wandel-demo-web-720.jpg

Schauen Sie gerne auch auf Facebook und Instagram bei uns vorbei und teilen Sie unsere Beiträge.

 

Pressemitteilung vom 15.05.2025, 11 Uhr

Protestaktion gegen Kita-Missstände steuert auf ihren Höhepunkt zu: Mehr als 6.000 Wimpel für Wandel in Bayerns Kitas – zu sehen am 24.05. auf dem Königsplatz

München, 15.05.2025. Vor der Demo am Königsplatz in München zeichnet sich ein großer Erfolg der Aktion „Wimpel für Wandel“ ab. Sie läuft unter dem Motto „SOS in den bayerischen Kitas“ seit März 2025. Bislang sind mehr als 6.000 kreativ gestaltete Protestwimpel aus beinahe ganz Bayern eingegangen. Das entspricht einer Wimpelkette von über einem Kilometer Länge – zweimal rund um den Königsplatz. Dort sollen am 24.05. um 14 Uhr alle Wimpel in einer Menschenkette zu sehen sein. Das Ende ist noch nicht erreicht: Weiterhin gehen täglich Wimpel per Post ein. Aufgerufen zur Demo sind alle Menschen, die sich für bessere Arbeitsbedingungen, mehr Bildungsqualität und zuverlässige Betreuungszeiten in den bayerischen Kitas einsetzen möchten. Initiatoren der Aktion „Wimpel für Wandel“ sind die KAB München und Freising und der Verband Kita-Fachkräfte Bayern, unterstützt von der GEW Bayern und der KEG Bayern. Adressatin ist Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf. Sie verantwortet aktuell die Überarbeitung des Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes (BayKiBiG).

„Wir freuen uns sehr, dass unsere Aktion so gut angekommen ist und wir den Kita-Beschäftigten in Bayern damit eine Stimme geben können“, erklärt Sibylle Schuster, Geschäftsführerin der KAB München und Freising und Leiterin der AG Kita im Verband. „Leider zeigen die vielen Einsendungen aber auch, dass der Schmerz groß ist. Wenn Erzieherinnen sich auf den Wimpeln wünschen, besser auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können, dann spricht das Bände. Oft gefordert wurden auch mehr Geld für die Kitas und ein besserer Personalschlüssel, der Krankheitsausfälle verkraftet. Außerdem mehr Fachkräfte und überwältigend oft mehr Wertschätzung. Das zeigt genau, wo die Schwachstellen der aktuellen Kita-Politik im Freistaat liegen. Die Arbeitsbedingungen müssen dringend besser und das Berufsfeld attraktiver werden. Nur dann lassen sich die Bildungsqualität und die Zuverlässigkeit der Betreuung verbessern.“

An der Aktion beteiligen sich Kita-Beschäftigte, Eltern, Kinder und engagierte Bürger:innen aus dem Freistaat mit selbst gebastelten Wimpeln. „Jeder davon ein kleines Kunstwerk und eine klare Botschaft an Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf, beim BayKiBiG die Segel in die richtige Richtung zu setzen“, so Sibylle Schuster. Nach der Demo am Königsplatz werden die gesammelten Wimpel am 05.06.2025 symbolisch an die Sozialministerin übergeben. Alle Infos zur Aktion gibt es laufend hier:
www.kab-dvm.de/wimpel-fuer-wandel

 

Downloads

Pressemitteilung vom 15.05.2025:
250515_KAB-PM-6.000-Wimpel-fuer-Wandel-Final.pdf

Pressemitteilung zum ersten Demo-Aufruf vom 29.04.2025:
250429_PM-Demo-Wimpel-fuer-Wandel-Final.pdf

Pressemitteilung zum Start der Aktion "Wimpel für Wandel" am 11.03.2025
Hier entlang (interner Link).



Weitere Artikel der Rubrik Aktionen

Newsletter

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:

Podcast

Veranstaltungen