Prominente Unterstützerin zum Lieferkettengesetz: MdEP Maria Noichl (rechts auf dem Foto) unterschreibt Unterstützer-Plakat. Daneben Gudrun Unverdorben, KAB-Diözesansekretärin. Foto: Gudrun Unverdorben
Die Initiative Lieferkettengesetz ist ein Zusammenschluss zahlreicher Organisationen mit einem gemeinsamen Ziel:Wir treten ein für eine Welt, in der Unternehmen Menschenrechte achten und Umweltzerstörung vermeiden.
Tote bei Fabrikbränden, ausbeuterische Kinderarbeit, zerstörte Regenwälder: Deutsche Unternehmen sind weltweit immer wieder an Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung beteiligt – ohne dass sie dafür rechtliche Konsequenzen fürchten müssen.
Von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen kommen freiwillig Unternehmen ihrer Verantwortung nicht ausreichend nach. Firmen, die Schäden an Mensch und Umwelt in ihren Lieferketten verursachen oder billigend in Kauf nehmen, müssen dafür haften. Skrupellose Geschäftspraktiken dürfen sich nicht länger lohnen.
Deshalb wird die Bundesregierung aufgefordert, einen gesetzlichen Rahmen zu schaffen. Freiwilligkeit reicht nicht aus.
Doch mit Bedauern stellen wir fest, dass unsere bayerische CSU noch in einem sog "Meinungsfindungsprozess" fest steckt, so dass sich die meisten der Abgeordneten der Landes- und Bundespolitik noch immer nicht klar und öffentlich hinter ihren Minister stellen. Man wolle sich noch mit Vertretern der Unternehmen abstimmen, um Bürokratie nicht zu groß werden zu lassen. Verständlich, doch die Erfahrungen der bislang freiwillig mitmachenden Unternehmen belegen: Es geht!
Die Europapolitikerin Maria Noichl (SPD) aus Rosenheim unterstützt die Initiative Lieferkettengesetz auch europaweit!
Machen Sie mit und unterstützen auch Sie nach Ihren Möglichkeiten:
Weitere Infos finden Sie unter
https://lieferkettengesetz.de/
https://www.kabdvmuenchen.de/Nachrichten/3639/
Text und Bildnachweis: KAB Diözesanverband München und Freising | Gudrun Unverdorben | 20.12.2019
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
2. Oktober 2025, 19:00 Uhr
83022 Rosenheim - Pettenkoferstr. 5
Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen
4. Oktober 2025, 10:00 Uhr
81825 München - St.-Augustinus-Straße 2
Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Kirche im Wandel – und jetzt?
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
2. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
2. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?