Foto: Monitoring und Betreuung bei der Einführung des organischen Anbaus in Matombo.
Die Unterstützung der KAB München und Freising in Tansania wirkt. Dies zeigt ein aktueller Fortschrittsbericht. Organischer Anbau macht Landwirte von Agrarkonzernen unabhängig, verbessert die Nahrungsversorgung und erwirtschaftet Verdienste.
Seit 2013 existiert die Partnerschaft der KAB München und Freising mit der Schwesterorganisation CWM (catholic workers movement) in der tansanischen Diözese Morogoro. Die stark schwankenden Niederschläge dort sind eine große Herausforderung für die landwirtschaftliche Produktion. Trotzdem kommt das Projekt „Organischer Anbau“ gut voran.
In einer Landwirtschafts-Schule erlernen die CWM-Mitglieder Methoden zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit, Schädlingsbekämpfung, Bekämpfung von Krankheiten und Unkrautbekämpfung. Überprüfungen bei den Basisgruppen zeigten, dass die CWM-Mitglieder das Wissen und die Fähigkeiten, die sie von den Farm Field Schools erworben haben, auf ihren eigenen Felder anwenden. Es sind bereits erste Erfolge zu verzeichnen.
In Gebieten mit Wassermangel wie Chalinze und Mikese werden verschiedene Bewässerungsmethoden, wie das traditionelle Bewässerungssystem und die Verwendung von Abwasser aus der Küche ausprobiert. Mit dem Abwasser können Gärten mit sehr wenig Wasser bewirtschaftet werden. Gemüse kann z.B. in Säcken, alten Reifen, in Wasserflaschen, etc. gepflanzt werden. Diese neuen Methoden erlauben es vielen Familien, ihre Ernährungssituation zu verbessern und einen kleinen Verdienst zu erwirtschaften.
Vollständiger Fortschrittsbericht zum Herunterladen (Stand: August 2019):
Fortschrittsbericht Organic Farming CWM KAB MOROGORO-Deu-2019.pdf
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
7. Oktober 2025 bis 26. Februar 2026
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
1. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
1. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?