„Es ist ein Skandal, dass Frauen immer noch 77 Tage unentgeltlich arbeiten müssen, weil es in Deutschland immer noch die ungleiche Bezahlung bei Männern und Frauen gibt“, erklärt Maria Etl, Bundesvorsitzende der KAB Deutschlands, zum Equal-Pay-Day am 18. März. Viele sogenannte Frauenberufe gehören weiterhin zum Niedriglohnbereich, Erziehungs- und Pflegearbeit werden überwiegend von Frauen geleistet, aber immer noch schlecht bezahlt.
Der Equal Pay Day 2019 nimmt unter dem Motto „WERTSACHE Arbeit“ die Bewertung von Arbeit, insbesondere die Arbeit von Frauen, in den Blick. „Als KAB verändern wir seit mehr als 100 Jahren aktiv die Möglichkeiten und gesellschaftlichen Bedingungen von Frauen, wir sind jedoch noch lange nicht am Ziel“, erklärt Dr. Evelyne Menges, Vorsitzende des KAB Diözesanverbands München und Freising. „Nur wenn alle gesellschaftlichen Akteure an einem Strang ziehen, können wir positive Veränderungen erreichen. Politik, Medien und Arbeitgeber sind hier gleichermaßen gefragt.“
Am 6. April 2019 lädt die KAB München und Freising mit der Gleichstellungsstelle der Landeshauptstadt alle Interessierten zum großen Fachtag ins Literaturhaus ein, um neue Impulse für die Frauenarbeit zu setzen. Titel: „Frauen bewegen Politik und Gesellschaft“. Welche Weichen müssen gestellt werden, um zu einem gleichberechtigten Zusammenleben der Geschlechter zu kommen – bei der Lohngerechtigkeit, aber auch bei weiteren Themen? Schirmherr der Veranstaltung ist Oberbürgermeister Dieter Reiter.
Prof. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin, vertritt als Hauptrednerin den Stand der Forschung. Ein hochkarätiges und interdisziplinäres Podium diskutiert anschließend Handlungsoptionen mit Kerstin Schreyer, Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Nicole Lassal, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt München sowie Vertretern von Arbeitgebern und Medien. Für einen ausgiebigen Brunch vor Ort ist gesorgt.
Nähere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier (interner Link).
Pressemitteilung des KAB-Diözesanverbands München und Freising (PDF-Download):
KAB-Pressemitteilung_EPD_FINAL_web.pdf
Pressemitteilung der KAB Deutschlands
https://www.kab.de/startseite/equal-pay-day-2019/
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
2. Oktober 2025, 19:00 Uhr
83022 Rosenheim - Pettenkoferstr. 5
Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen
4. Oktober 2025, 10:00 Uhr
81825 München - St.-Augustinus-Straße 2
Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Kirche im Wandel – und jetzt?
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
2. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
2. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?