CAH - Christliche Arbeiterhilfe e.V.
Die Christliche Arbeiterhilfe e.V. (CAH) ist eine vom Finanzamt anerkannte, freie und gemeinnützige Wohlfahrtseinrichtung der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB). Unsere Satzung finden Sie hier.
Selbstverständnis
Christen, die mit ihrem Glauben ernst machen, nehmen ihre Verantwortung wahr, sich für die Mitmenschen einzusetzen, die an den Rand unserer Gesellschaft gedrängt werden. Die CAH versteht sich daher als Anwalt der sozial Schwachen und Benachteiligten. Dabei orientiert sie sich am Wort Jesu im Evangelium: „Was ihr dem Geringsten getan habt, das habt ihr mir getan!“ (Mt 25,40)
Finanzierung
Die finanziellen Grundlagen der Christlichen Arbeiterhilfe ergeben sich aus freiwilligen Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Um die bedürftigen Arbeitnehmer und Arbeitslosen mit ihren Familien unterstützen zu können, braucht die CAH also Frauen und Männer, die durch ihre Spende und/oder ihren Mitgliedsbeitrag die Ziele und Aufgaben der CAH fördern. Daher heißt das Motto der Christlichen Arbeiterhilfe:
„Unser Herz braucht Hände!“
Werden auch Sie Mitglied der CAH! Denn auch Ihre Hände werden gebraucht!
Mitgliedsbeitrag:
für Einzelmitglieder: 10,-- Euro jährlich
für Orts- und Kreisverbände bzw. korporative Mitglieder: 20,-- Euro jährlich
Schwerpunkt unserer sozialen Tätigkeit
Schwerpunkt ist die punktuelle finanzielle Unterstützung für Alleinlebende und Alleinerziehende, für kinderreiche und bedürftige Familien, für Arbeitslose und für alte Menschen mit kleinen Renten – kurz für jene Menschen, die in große Not geraten sind und durch die Maschen des sozialen Sicherheitsnetzes fallen.
Bei diesen Einzelfällen geht es darum, schnelle und unbürokratische finanzielle Unterstützung durch einen Zuschuss oder ein zinsloses Darlehen zu gewähren. Dies geschieht unter anderem in Fällen eines Arbeitsplatzverlustes (z.B. durch Mobbing) und dadurch auftretender ökonomischer Engpässe. Von der CAH werden auch berufliche Fortbildungsmaßnahmen unterstützt. Finanzielle Hilfe wird zudem geleistet, um die Arbeitsplatzsuche erfolgreicher gestalten zu können, um Mietschulden zu vermeiden oder dringend notwendige Gegenstände für den Haushalt anzuschaffen.
Diese finanzielle Unterstützung wird jedem in akute Not geratenen arbeitenden oder arbeitslosen Menschen gewährt – unabhängig von Konfession, Religion oder Verbandszugehörigkeit. Dies geschieht meist auf Antrag bzw. durch Vermittlung von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Verantwortlichen aus KAB und Betriebsseelsorge.
Kontakt
Christliche Arbeiterhilfe e.V.
Diözesanverband München und Freising
Pettenkoferstr. 8
80336 München
Alois Wiesböck, Vorsitzender
alois.wiesboeck@web.de
Michael Wagner, stellv. Vorsitzender
Tel: 089/ 55 26 16-60
Hanne Möller, Kassierin
Tel: 089/ 55 26 16-0
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
2. Oktober 2025, 19:00 Uhr
83022 Rosenheim - Pettenkoferstr. 5
Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen
4. Oktober 2025, 10:00 Uhr
81825 München - St.-Augustinus-Straße 2
Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Kirche im Wandel – und jetzt?
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
2. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
2. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?