Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz


Foto: AndreyPopov/iStock.com

Krank oder nur schwierig? Manche Kolleg:innen machen es einem nicht leicht. Erkennen Sie Warnsignale bei anderen und evtl. auch bei sich selbst. Lernen Sie außerdem psychische Störungsbilder und Handlungsempfehlungen zum Kontakt mit Erkrankten kennen. Mit Josef Kafko, Psychiatrieseelsorger.

Zur Anmeldung bitte ganz nach unten scrollen.

Zeit und Ort

Donnerstag, 16. Oktober 2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Hybridveranstaltung.
Teilnahme in Präsenz: Pettenkoferstraße 8, 80336 München, 3. OG (beschränkte Teilnehmer:innenzahl).
Teilnahme online per Zoom: Link wird nach Anmeldung und kurz vor der Veranstaltung versendet.

Beschreibung

Manche Kolleg:innen machen es einem nicht leicht. Sie sind kollegial und verbindlich, doch dann auch wieder in einem Zustand, den sich niemand erklären kann.
Die Grenze zwischen "psychisch krank" und "seltsam bzw. schwierig" ist meist nicht genau zu ziehen. Das verunsichert und macht manchen Kontakt schwierig oder gar unmöglich. An diesem Abend soll es darum gehen, Warnsignale bei anderen und evtl. auch bei sich selbst zu erkennen, psychische Störungsbilder und Handlungsempfehlungen zum Kontakt mit Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen.

Referent

Herr Josef Kafko, Psychiatrieseelsorger im Erzbistum München und Freising

Veranstalter

KAB Bildungswerk des Diözesanverbandes München und Freising e.V. in Kooperation mit der Psychiatrieseelsorge im Erzbistum München und Freising. Eine Veranstaltung im Rahmen der KAB Bildungsarbeit Bayern

Leitung

Josef Kafko
Psychiatrieseelsorger

Start und Ort

Donnerstag, 16. Oktober 2025, 18:00-19:30 Uhr

Konferenzraum Lorenz-Huber-Haus, Pettenkoferstr. 8, 80336 München


Weitere Artikel der Rubrik Veranstaltungen

Newsletter

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:

Podcast

Veranstaltungen