Die Sozialwahl vom 11.04. bis zum 31.05.2023 betrifft 50 Millionen gesetzlich Versicherte in Deutschland. Die Kandidierenden der KAB treten in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen (ACA) an. Motto: „Mensch. Würde. Selbstbestimmung.“
Gewählt werden die Vertreterinnen und Vertreter der Versicherten in den gesetzlichen Sozialversicherungen. Über 50 Millionen Wahlberechtigte sind aufgefordert, die Soziale Selbstverwaltung in den Krankenkassen, der Rentenversicherung und in den Berufsgenossenschaften zu wählen. Zu den Sozialwahlen kandidieren die drei christlichen Verbände – die KAB, das Kolpingwerk und der Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmer-Organisationen (BVEA) – im Netzwerk der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen (ACA).
Die ACA mit ihren Verbänden kandidiert bei mehr als 25 Sozialversicherungsträgern. KAB-Mitglieder aus dem Diözesanverband München und Freising engagieren sich bei der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd, der AOK-Bayern und der DAK-Gesundheit.
Alle Wahlberechtigten erhalten im Zeitraum der Wahlen vom 11.04. bis zum 31.05.2023 Briefwahlunterlagen per Post zugesandt. Erstmals ist es in Deutschland möglich, auch online zu wählen.
Beteiligen Sie sich! Machen Sie ihr Kreuz bei den christlichen Verbänden KAB, Kolping und BVEA! Diese stehen auf dem Wahlzettel gemeinsam zur Wahl.
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen (ACA) setzt sich für eine starke demokratische Selbstverwaltung und ein menschenwürdiges und selbstbestimmtes Leben der Versicherten ein. Das Wahlprogramm „Mensch. Würde. Selbstbestimmung.“ und Flyer für die Wahlwerbung finden Sie unter www.aca-bund.de.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
2. Oktober 2025, 19:00 Uhr
83022 Rosenheim - Pettenkoferstr. 5
Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen
4. Oktober 2025, 10:00 Uhr
81825 München - St.-Augustinus-Straße 2
Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Kirche im Wandel – und jetzt?
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
2. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
2. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?