Nachrichten 
14.11.2025

KABumm | Sankt Martin und die kalte Realtität

Während wir St. Martin feiern, erlebt unsere Gesellschaft soziale Kälte. Subsidiarität wird gefordert, aber Unterstützung entzogen. Unser aktuelles KABumm zeigt, wie weit wir uns vom echten Teilen entfernt haben – und warum das Folgen für uns alle hat.

 

KABumm | Sankt Martin & die kalte Realität

Während Kinder mit Laternen durch die Straßen ziehen und wir uns an die wärmende Geste des heiligen Martin erinnern, zeigt unsere gesellschaftliche Realität ein ganz anderes Bild: soziale Kälte, fehlende Unterstützung und eine Politik, die ihre eigenen Grundsätze verrät.

In unserer aktuellen Folge KABumm geht es KAB-Präses und Diakon Michael Wagner um:

  • die symbolische Kraft des Teilens und echten Miteinanders
  • die Absage des Münchner Oberbürgermeisters an ein Krisengespräch zum Sozialhaushalt
  • die dramatischen Folgen für Sozialverbände, Hilfsstrukturen und Menschen in Not
  • die Pervertierung des Prinzips der Subsidiarität – Eigenverantwortung wird gefordert, aber Unterstützung entzogen
  • die Frage, wie weit wir uns von St. Martin entfernt haben und was echte Solidarität heute bedeutet

Subsidiarität braucht beides:

  • Freiraum und Unterstützung.
  • Eigenverantwortung und verlässliche Strukturen.
  • Partnerschaft auf Augenhöhe, nicht politische Absagen.

 



Weitere Artikel der Rubrik Spiritualität

Newsletter

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:

Podcast

Veranstaltungen