Nachrichten 
09.10.2025

Die Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen

Wie gelingt Entwicklungszusammenarbeit in Zeiten knapper Kassen? Vertreter:innen von KAB, Misereor, CWM Tansania und dem BMZ diskutierten in Rosenheim über Wege zu mehr Partnerschaft, Vertrauen und Solidarität über Grenzen hinweg.

Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen

Wie kann Entwicklungspolitik gelingen, wenn die finanziellen Mittel zunehmend knapper werden – in einer Zeit globaler Krisen, Kriege und wachsender Fluchtbewegungen?

Über diese zentrale Frage diskutierten am 2. Oktober 2025 im Bildungszentrum Rosenheim Vertreter:innen von KAB, misereor, CWM Tansania und der Bundesregierung.

Im Gespräch mit Dr. Bärbel Kofler, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Daniel Boston (Misereor), Karl Busl (KAB München und Freising) sowie Moderatorin Monika König (Misereor Bayern) wurde deutlich:

Entwicklungszusammenarbeit braucht mehr als nur finanzielle Ressourcen – sie lebt von langfristigen Partnerschaften, gegenseitigem Vertrauen und einem echten Austausch auf Augenhöhe.

Ein Höhepunkt des Abends war der Live-Dialog mit unseren Partner:innen aus Tansania: Yunith Haule, Vorstandsmitglied des Catholic Workers Movement (CWM) Morogoro, und Angela Shirima, Mitarbeiterin dort, berichteten anschaulich über ihre Projekte und die Herausforderungen vor Ort. Ihre Ausführungen machten die Bedeutung direkter und partnerschaftlicher Zusammenarbeit besonders greifbar. 

Für die musikalische Einstimmung und Begleitung sorgten Sebastian Preißler und Ibou Kalaama, deren mitreißende Klänge das Publikum in eine aufmerksame, positiv gespannte Atmosphäre versetzten.

Trotz Kürzungen und Unsicherheiten blieb am Ende des Abends eine klare Botschaft:

Echte Solidarität entsteht dort, wo Menschen Verantwortung füreinander übernehmen – über Grenzen hinweg.

Eine Veranstaltung des KAB-Bildungswerks in Kooperation mit der Abteilung Weltkirche im Erzbischöflichen Ordinariat München und Misereor, im Rahmen der KAB-Bildungsarbeit Bayern.

Galerie

     
           
     
           
         

 

 

       

 



Weitere Artikel der Rubrik Aktionen

Newsletter

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:

Podcast

Veranstaltungen