Symbolbild. Foto: Rabbe/KAB Deutschlands
Vor dem Hintergrund steigender Energie- und Lebenshaltungskosten warnt die KAB Deutschlands vor den Plänen von Bundesfinanzminister Christian Lindner. Die Abschaffung der kalten Progression entlaste vor allem Gutverdiener.
„Im Klartext“, so der KAB-Bundesvorsitzende Andreas Luttmer-Bensmann, „führt die Abschaffung der Kalten Progression bei der Besteuerung der Einkommen zu hohen finanziellen Entlastungen bei Gutverdienern und zu kleinen bei Niedrig- und Geringverdienern.“ Eine prozentuale Entlastung bestimmter Einkommensgruppen sage nicht über die wirkliche Entlastung aus. „Die steigenden Gaspreise und Lebenshaltungskosten müssen von Geringverdienern mit Euros und nicht mit Prozenten bezahlt werden“.
Mit prozentualen Taschenspielertricks werde jetzt in der Krise versucht, ein altes Anliegen der FDP durchzusetzen. Man brauche aber ein Steuersystem, das sich an der finanziellen Leistungsfähigkeit ausrichte.
Die KAB fordert für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer außerdem ein Energiegeld, das monatlich oder jährlich ausbezahlt wird. Neben der Inflation würden die Haushalte bereits ab Oktober mit höheren Abschlagszahlungen für Energie belastet. Daher müsse die Bundesregierung mittleren und kleinen Einkommen sowie Rentnern jetzt schnell zur Hilfe kommen.
Zur vollständigen Meldung auf der Website der KAB Deutschlands gelangen Sie hier.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
2. Oktober 2025, 19:00 Uhr
83022 Rosenheim - Pettenkoferstr. 5
Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen
4. Oktober 2025, 10:00 Uhr
81825 München - St.-Augustinus-Straße 2
Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Kirche im Wandel – und jetzt?
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
2. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
2. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?