Ein Teil des KAB-Teams mit Helfern vor dem voll beladenen Container. Von links: Detlef Bergmann, Hans Forstner, Erwin Jobst, Matthäus Haslberger, Johann Rottenkolber, Hans Rudolfer. Foto: KAB Freising-Lerchenfeld
Alles passte nicht in den Schiffscontainer: Mehr als 1.000 Kartons und weitere Güter hat die KAB in Freising für die Nothilfe in Syrien gesammelt. Damit ging die bereits mehrjährige Aktion auch 2022 in eine erfolgreiche Fortsetzung.
Gesammelt wurde am 25. und 26. März 2022 in den Räumlichkeiten der Firma Taubert Textil GmbH. Angenommen wurden gebrauchte, aber gut erhaltene Gegenstände wie Kleidung, Schuhe, Decken, Bettwäsche, Kinderspielzeug, Haushaltswaren, Elektrogeräte, Rollstühle, Gehhilfen oder Kinderwägen.
Die Sammlungen und Hilfslieferungen finden in Zusammenarbeit mit dem syrischen Priester Hanna Ghoneim und der österreichischen Hilfsorganisation „Korbgemeinschaft“ statt.
Eine rege Spendenanlieferung sorgte in wenigen Stunden dafür, die zur Verfügung gestellte Sammelfläche der Firma Taubert randvoll zu füllen. Die KAB-Helfer*innen hatten alle Hände voll zu tun, den Ansturm zu bewältigen. Um die „wuchtigen“ Transportkosten abzufedern, baten wir auch um Geldspenden. Das erfreuliche Ergebnis von 2.060 Euro konnten wir dazu beisteuern.
Die Verladung von 1052 Kartons inklusive sperriger Güter, innerhalb von 3 Stunden, verlief planmäßig. Das Schiffscontainer-Ladevolumen von 76 Kubikmetern war völlig ausgeschöpft. Nur ca. 0,5 Kubikmeter Güter blieben zurück. Diese wurden der Hilfsaktion Bosnien und Herzegowina übergeben.
Wir sind zuversichtlich, dass mit den Sachspenden der notleidenden Bevölkerung in ihrer fatalen Lebenslage auch ein Stück Wertschätzung geschenkt werden kann.
Ein herzliches „Vergelt`s Gott“ für die Sach- und Geldspenden und der Firma Taubert für die logistische Abwicklung in ihren Lagerräumen.
Nach der Ankunft der Hilfslieferung in Damaskus werden wir erneut auf dieser Website von der Aktion berichten.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
2. Oktober 2025, 19:00 Uhr
83022 Rosenheim - Pettenkoferstr. 5
Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen
4. Oktober 2025, 10:00 Uhr
81825 München - St.-Augustinus-Straße 2
Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Kirche im Wandel – und jetzt?
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
2. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
2. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?