Handwerker bei der Arbeit. Foto: Kiefer Likens/Unsplash.com
Das Andenken des Heiligen Josef mahne zu menschenwürdiger Arbeit, so die KAB Deutschlands. Körperliche Arbeit müsse auch in Zeiten der Digitalisierung geachtet sein und dürfe nicht in prekäre Arbeitsverhältnisse abgedrängt werden.
„Menschenwürdige Arbeitsbedingungen und wertvolle Arbeit müssen weiterhin die Leitlinien einer christlichen Sozialpolitik bleiben“. Dies erklärte die KAB Deutschlands aus Anlass des weltweiten Fests des Heiligen Josef am Samstag, den 19. März.
Der „Arbeiter“ Josef stehe im Evangelium nicht nur als fürsorgender Familienvater und Erzieher Jesu, sondern durch Papst Pius IX seit 1870 auch als Schutzpatron der Arbeiter und Arbeiterinnen. Somit stehe spätestens seit der Enzyklika „Rerum Novarum“ (1891) der Patron der Handwerker und Arbeiter in der katholischen Soziallehre als Verfechter der Würde der menschlichen Arbeit.
Besonders in einer zunehmenden digitalisierten Wirtschafts- und Arbeitswelt sei es wichtig, die menschliche Arbeit in all seinen Facetten wahrzunehmen und zu achten, fordert die KAB. Körperliche Arbeit werde generell schlechter entlohnt und oft in prekäre Arbeitsverhältnisse wie Lieferdienste abgedrängt. Besonders betroffen seien Care-Berufe in der Pflege und Erziehung, wo vorwiegend Frauen zu schlechteren Konditionen tätig sind. Die KAB Deutschlands fordert daher eine Aufwertung dieser systemrelevanten Tätigkeiten.
Josef, der Patron der Arbeiter und Arbeiterinnen, wird weltweit verehrt, von Mexiko und Peru bis zu den Philippinen und nach Kanada. In Europa wird ihm besonders in Böhmen und Österreich sowie in den deutschen Bistümern in Bayern, aber auch in Osnabrück und Köln gedacht. In vielen KAB-Vereinen wird der Heilige Josef mit Gottesdiensten und Andachten geehrt. Josef ist gleichzeitig auch Patron der Erzieher und Familien. Nicht zuletzt auch Schutzheiliger in Wohnungsnot und in verzweifelten Lagen von Menschen.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
2. Oktober 2025, 19:00 Uhr
83022 Rosenheim - Pettenkoferstr. 5
Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen
4. Oktober 2025, 10:00 Uhr
81825 München - St.-Augustinus-Straße 2
Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Kirche im Wandel – und jetzt?
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
2. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
2. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?