Bild: Logo der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen (ACA).
Die Wahlausschüsse zur Vorbereitung der Sozialwahl 2023 sind gebildet. Christliche Arbeitnehmer-Organisationen wie die KAB stemmen die Wahl im Landeswahlausschuss, in den Rentenversicherungen und in der AOK Bayern mit.
München, 03.02.2022. Zur Vorbereitung der Sozialwahlen 2023 wurden Engagierte aus der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), Kolping und der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft (EAG) für soziale Fragen in die Wahlausschüsse der Sozialversicherungsträger gewählt. „Die christlichen Verbände stärken so an zentraler Stelle die demokratische Mitwirkung in der Sozialversicherung“, so Angelika Görmiller, Landesvorsitzende der ACA Bayern.
Die Vertretung im Landeswahlausschuss nehmen Josef Wismet (Regensburg) und Josef Glatt Eipert (Eichstätt) wahr. Beide sind in der KAB-Rechtsberatung tätig. Im Wahlausschuss der AOK Bayern werden Hannes Kreller, Diözesanvorsitzender der KAB München und Freising, sowie Willi Breher, Landessekretär bei Kolping, mitarbeiten. Bei den Rentenversicherungsträgern sind dies Gerlinde Bayer, Diözesanvorsitzende KAB Regensburg (DRV Bayern Süd), Dieter Wagner, KAB Würzburg (DRV Nordbayern) und Eugen Hähnel, EAG Augsburg (DRV Schwaben).
Die Wahlausschüsse beginnen nun mit der Vorbereitung der Wahl zu den Organen der Selbstverwaltung. Die nächsten Sozialwahlen finden am 31. Mai 2023 statt.
Die ACA ist ein ökumenischer Verband. In ihr haben sich in Bayern die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), das Kolpingwerk, die Evangelische Arbeitsgemeinschaft (EAG) für soziale Fragen, der Berufsverband der Hauswirtschafterinnen (bkh) und der Evangelische Handwerkerverein zusammengeschlossen.
In der Sozialen Selbstverwaltung ist die ACA vertreten im Verwaltungsrat der AOK Bayern sowie in den Vorständen und den Vertreterversammlungen der regionalen Rentenversicherungsträger: DRV Bayern Süd, DRV Nordbayern und DRV Schwaben. In Bayern sind über 300 Personen aus den Mitgliedsverbänden ehrenamtlich in der Sozialen Selbstverwaltung engagiert. Mehr Informationen unter https://aca-online.de/.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
7. Oktober 2025 bis 26. Februar 2026
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
1. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?