Peter Ziegler, Landesvorsitzender der KAB Bayern. Foto: KAB
In Corona-Zeiten sind Freiwilligendienste besonders unter Druck. Die KAB Bayern forderte zum „Tag des Ehrenamts“ am 05.12.2021, ehrenamtlich Engagierten mehr Weiterbildungsmöglichkeiten zu eröffnen – mit einem bayerischen Bildungszeitgesetz.
„Ehrenamtsarbeit ist unter den Lockdown- und Corona-Schutzmaßnahmen deutlich schwieriger geworden“, erklärt Peter Ziegler, Landesvorsitzender der KAB Bayern, anlässlich des internationalen Tags des Ehrenamts am Sonntag, den 5. Dezember. Ehrenamtlich und freiwillig Engagierte müssten verstärkt durch Fortbildung unterstützt werden – etwa beim Ausbau der Kommunikation, beim Einsatz neuer Technologien oder bei der Entwicklung neuer Veranstaltungsformen in der Pandemie. In diesem Zusammenhang bekräftigt die KAB Bayern erneut die Forderung nach einem Bildungszeitgesetz für Bayern.
„Abseits der üblichen Sonntagsreden wäre ein Recht auf bezahlte Bildungsfreistellung jetzt das richtige Signal der Anerkennung für die Millionen ehrenamtlich Engagierten im Freistaat“, so Peter Ziegler. Ein Bildungszeitgesetz solle allen Beschäftigten erlauben, sich an fünf Tagen im Jahr beruflich, politisch oder für das Ehrenamt fortzubilden. „Davon profitieren Arbeitgeber und Gesellschaft gleichermaßen. Denn berufliche Qualifikation kann auch fürs Ehrenamt genutzt werden und ehrenamtliche für den Beruf. Wir sehen besonders auch in der Corona-Zeit, dass die Anforderungen an Qualifikation und Flexibilität immer weiter steigen. Eine laufende Weiterbildung ist für Beschäftigte und ehrenamtliche Kräfte gleichermaßen unverzichtbar.“
Ein Bildungszeitgesetz gibt es bereits in 14 anderen Bundesländern. Dort haben Beschäftigte einen gesetzlichen Anspruch darauf, sich für eine Weiterbildung von der Arbeit freistellen zu lassen. Damit auf dieses Anliegen auch in Bayern ein Rechtsanspruch besteht, ist die KAB einem breiten Bündnis aus 24 Organisationen aus den Bereichen des Ehrenamtes und der Gewerkschaften beigetreten. Zuletzt hatte das Bündnis „Bildungszeit für Beschäftigte in Bayern“ die CSU in einer Pressemitteilung vom 14. Oktober 2021 zum Handeln aufgerufen. Bislang scheitert das Bildungszeitgesetz am Widerstand der bayerischen Regierungspartei.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
2. Oktober 2025, 19:00 Uhr
83022 Rosenheim - Pettenkoferstr. 5
Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen
4. Oktober 2025, 10:00 Uhr
81825 München - St.-Augustinus-Straße 2
Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Kirche im Wandel – und jetzt?
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
2. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
2. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?