 
                                            Neues ZdK Präsidium v.l.n.r. Birgit Mock, Prof. Dr. Thomas Söding, Dr. Irme Stetter-Karp, Wolfgang Klose, Prof. Dr. Claudia Nothelle. Foto: © ZdK/Harald Oppitz
Die KAB Deutschlands beglückwünscht Dr. Irme Stetter-Karp zur Wahl als neue ZdK-Präsidentin. Damit sende die Vollversammlung ein deutliches Zeichen. Die vier gewählten Vizepräsident*innen engagieren sich für den Synodalen Weg.
„Das eindeutige Votum der Vollversammlung für Frau Stetter-Karp ist ein deutliches Zeichen dafür, dass wesentlich mehr Frauen in allen Bereichen des kirchlichen Lebens Führungspositionen einnehmen müssen“, betonte Bundespräses Stefan-Bernhard Eirich. Denn nach Rita Waschbüsch ist Stetter-Karp erst die zweite Frau an der Spitze der katholischen Laienbewegung. Gleichzeitig äußerte Eirich die Hoffnung, dass sich Stetter-Karp vor dem Hintergrund ihrer bisherigen Aufgaben an der Spitze der Diözesancaritas Rottenburg-Stuttgart für Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen nicht zuletzt im Bereich kirchlicher Arbeitgeberschaft stark machen werde.
Stetter-Karp erhielt bei der Vollversammlung in Berlin 149 von 190 Stimmen. Sie folgt damit Prof. Thomas Sternberg nach, der nach sechs Jahren Amtszeit nicht erneut kandidiert hatte. „Das eindeutige Votum der Vollversammlung für Frau Stetter-Karp ist ein deutliches Zeichen“, betonte Bundespräses Eirich. „Denn, nach Rita Waschbüsch ist Stetter-Karp eine weitere Frau an der Spitze der katholischen Laienbewegung.“ Mit der Wahl der Vizepräsident*innen Birgit Mock, Wolfgang Klose, Claudia Nothelle und Thomas Söding seien Personen gewählt worden, die sich intensiv in den Prozess des Synodalen Weges einbringen.
Im kommenden Katholikentag im Mai 2022 in Stuttgart, der unter dem Leitwort „leben teilen“ stehe, sieht die neue ZdK-Präsidentin eine wichtige Chance, als Katholikinnen und Katholiken mit großer Kraft gesellschaftliche Zukunftsdebatten anzustoßen. Die Vollversammlung selbst hatte sich in Berlin mit vielen Anträgen in die aktuellen gesellschaftlichen Debatten eingebracht. So rief das ZdK zur weltweiten Solidarität bei der Verteilung von Impfstoffen gegen das Corona-Virus auf, verlangte die vorbehaltlose Umsetzung der Istanbul-Konvention zum Schutz vor Gewalt gegenüber Frauen und mahnte den Schutz von Menschen auf der Flucht an. Innerkirchlich soll es eine Aufstockung der Ressourcen für den Synodalen Weg geben, um seinen Erfolg möglich zu machen.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
                                                                
                                                                    27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
                                                                80336 München - Pettenkoferstr.8
                            
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
                                                                
                                                                     7. Oktober 2025 bis 26. Februar 2026
                                                                80336 München - online/Präsenz
                            
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
                                                                
                                                                    10. November 2025, 18:00 Uhr
                                                                80336 München - online
                            
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
                                                                
                                                                    18. November 2025, 18:00 Uhr
                                                                80336 München - online
                            
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
                                                                
                                                                    24. November 2025, 18:00 Uhr
                                                                80336 München - online
                            
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
                                                                
                                                                     1. Dezember 2025, 18:00 Uhr
                                                                80336 München - online
                            
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
                                                                
                                                                    15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
                                                                80336 München - online
                            
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
                                                                
                                                                    22. Januar 2026, 18:00 Uhr
                                                                80336 München - online
                            
Online-Seminar: KI und Gesundheit
                                                                
                                                                    23. Januar 2026, 16:00 Uhr
                                                                80333 München - Kapellenstr. 4
                            
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
                                                                
                                                                    27. Januar 2026, 18:00 Uhr
                                                                80336 München - Pettenkoferstr.8
                            
Grundkurs Krisenbegleitung
                                                                
                                                                    26. Februar 2026, 18:00 Uhr
                                                                80336 München - online
                            
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?