Sozialministerin Ulrike Scharf ehrt Hilde Meindl mit dem Bundesverdienstkreuz. Foto: © StMAS/Schäffler
Hilde Meindl ist Gründungsmitglied der KAB Freising-Lerchenfeld. Für ihr jahrzehntelanges und vielfältiges Engagement in der Gemeinde wurde sie von nun Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Wie es in der Laudatio heißt, ist „Hilde Meindl ein herausragendes Mitglied der Stadtkirche Freising-Lerchenfeld und hat sich durch ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement einen besonderen Platz in der Gemeinschaft erarbeitet.“
Vor 50 Jahren war sie Gründungsmitglied des Seniorentreffs Lerchenfeld und seit 30 Jahren leitet sie diesen beliebten Treff. Wöchentlich organisiert sie ein vielfältiges Programm für 70-90 Senioren. Viele Frauen, davon elf Frauen der KAB-Ortsgruppe Freising-Lerchenfeld, unterstützen diese ehrenamtliche Gemeinschaft.
Einen großen Erfolgsanteil der KAB Freising- Lerchenfeld gebührt ihr als Gründungsmitglied und dies seit 50 Jahren. Als Vorsitzende von 2009 bis 2022 engagierte sie sich für Solidarität und Subsidiarität zwischen Kirche und Arbeitswelt. Für die Wertestellung der Frauen in der Gesellschaft zeigt sie bei jeder Gelegenheit ihren überzeugenden Einsatz.
Bis vor Kurzen wirkte Frau Meindl in der Agenda-21-Projektgruppe Seniorinnen und Senioren Freising mit und dies 17 Jahre lang.
Die hohe Auszeichnung würdigt ihr Leben im Zeichen des sozialen Engagements.
Text: Erwin Jobst, Vorsitzender der KAB Freising Lerchenfeld
Freising 15.12.2024
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
2. Oktober 2025, 19:00 Uhr
83022 Rosenheim - Pettenkoferstr. 5
Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen
4. Oktober 2025, 10:00 Uhr
81825 München - St.-Augustinus-Straße 2
Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Kirche im Wandel – und jetzt?
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
2. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
2. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?