Paketdienste beauftragen oft exzessiv Subunternehmen und umgehen so gültiges Arbeitsrecht und Gesundheitsschutz. Zum Start des Weihnachtsgeschäfts fordert der KAB-Bundesvorsitzende Andreas Luttmer-Bensmann ein Subunternehmens-Verbot und ein Ende der Wild-West-Zustände.
Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands (KAB) spricht sich anlässlich des bevorstehenden „Black Friday“ und dem steigenden Paketvolumen durch den Online-Handel für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Paketzusteller:innen aus. Mit Blick auf die schnäppchenreiche Zeit und das beginnende Weihnachtsgeschäft ist es aus KAB-Sicht unerlässlich, die Arbeitsbedingungen auf der „Letzten Meile“ öffentlich in den Fokus zu rücken. Tarifverträge, die Einhaltung von Arbeitszeiten und Arbeitsschutzmaßnahmen sind selten. Vielmehr sind für Paketzusteller:innen Arbeitsverhältnisse mit Subunternehmen und ein damit verbundener Mangel an Gewährleistung grundlegender Arbeitsrechte an der Tagesordnung.
„Der Versand von Paketen ist möglich ohne Ausbeutung“, so der Bundesvorsitzende der KAB, Andreas Luttmer-Bensmann. „Wenn man die Arbeitsbedingungen der Zusteller:innen wirklich verbessern will, dann müssen die Strukturen verändert werden. Gerade das Subunternehmens-Geflecht ermöglicht Entrechtung und Ausbeutung. Diese Wild-West-Zustände vor unseren Haustüren müssen beendet werden. Dazu brauchen wir als erstes ein Verbot der Beauftragung von Subunternehmen für Paketdienstleister und ein Direktanstellungsgebot“.
Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit fordert die KAB Deutschlands mit ihrer Aktion FAIRES Paket ein Ende des Subunternehmertums, das Durchsetzen gültigen Arbeitsrechts und die Einhaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.
Die Aktion FAIRES Paket startete zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit am 7. Oktober und wird bis in den Sommer 2025 andauern. Sie konzentriert sich auf die Situation der Paketzusteller:innen und fordert die politischen Verantwortungsträger:innen zum Handeln auf. Eine Form der Unterstützung ist über die Online-Petition Aktion FAIRES Paket ( www.openpetition.de/!fairespaket ) für jede:n zugänglich.
Zur Meldung auf der Homepage der KAB Deutschlands:
Black Friday - Ausbeutung beim Paketversand stoppen!
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
2. Oktober 2025, 19:00 Uhr
83022 Rosenheim - Pettenkoferstr. 5
Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen
4. Oktober 2025, 10:00 Uhr
81825 München - St.-Augustinus-Straße 2
Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Kirche im Wandel – und jetzt?
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
2. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
2. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?