Sibylle Schuster, die neue geschäftsführende KAB Verbandsreferentin. Foto: P.G. Loske
Sibylle Schuster hat die Geschäftsführung des KAB Diözesanverbands München und Freising und des Bildungswerks des Diözesanverbands übernommen. Sie folgt auf Susanne Schönwälder, die neue berufliche Herausforderungen angenommen hatte.
Die 41-Jährige Sozialpädagogin und Sprechwissenschaftlerin Sibylle Schuster war zuvor in leitenden Funktionen in der Kinder- und Jugendhilfe tätig. Auch im Change Management und als Therapeutin für sucht- und psychisch kranke Menschen war sie aktiv. Hier erfuhr Sie die besonderen Belastungen der Menschen in ihrem beruflichen und privaten Alltag.
„Zunehmender Stress und schwierige Arbeitsbedingungen lassen sich nicht allein mit therapeutischen Ansätzen bekämpfen. Menschenwürdige Arbeit erfordert auch gesellschaftspolitisches Engagement", so Sibylle Schuster, neue Geschäftsführerin des KAB Diözesanverbands München und Freising. „Politisch möchte ich mich besonders für mehr Geschlechtergerechtigkeit einsetzen. Typische Frauen- und Männerberufe – wobei Frauen die schlecht bezahlte Care-Arbeit wie Pflege, Hausarbeit und Kindererziehung übernehmen – darf es so nicht mehr geben. Die KAB sehe ich als Bindeglied zwischen einer christlich gelebten Soziallehre und einer fairen und von Gleichberechtigung geprägten Arbeitswelt.“
„Die KAB steht vor neuen Herausforderungen. Bindungen an die Kirche und an Verbände lassen nach“, so Hannes Kreller, Diözesanvorsitzender der KAB München und Freising. „Umso bedeutsamer ist es, dass Mitarbeiter mit einem besonderen Blick für die Nöte und Hoffnungen der Menschen, mit vielfältigen beruflichen Kompetenzen und politischen Erfahrungen das Engagement der KAB ausbauen."
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
7. Oktober 2025 bis 26. Februar 2026
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
16. Oktober 2025 bis 16. Oktober 2025
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
1. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
1. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?