Die KAB Freising-Lerchenfeld hat mit einem eigenen Wagen am festlichen Umzug zum Stadtjubiläum teilgenommen. An dem Großereignis nahmen laut Medienberichten etwa 20.000 Gäste teil, darunter Reinhard Kardinal Marx und Ministerpräsident Markus Söder.
Beim großen Jubiläumsfestzug am 15.09. 2024 durch die Domstadt Freising, der an die Ankunft des Bistumsgründers Korbinian vor 1.300 Jahren erinnert, reihte sich unser KAB-Ortsverband Freising-Lerchenfeld in den Umzug von 1.500 Menschen aus 53 Vereinen aus Freising und der gesamten Diözese ein.
Vor der Festtribüne am Marienplatz mit den Ehrengästen, u.a. dem Ministerpräsidenten Markus Söder, dessen Stellvertreterin Ulrike Scharf, Staatskanzleichef Florian Hermann, Kardinal Reinhard Marx, Herzog Franz von Bayern und vielen anderen mehr wurde unser Festwagen von der Moderatorin Traudi Siferlinger vorgestellt und die Arbeit und Einsatz der KAB als wichtiger Beitrag in der Gesellschaft gewürdigt.
Teilnehmer:innen der KAB Freising-Lerchenfeld vor dem liebevoll gestalteten Wagen. Ganz links der OV-Vorsitzende Erwin Jobst
Unser Festwagen zeigte die Silhouetten der Kirchtürme des Freisinger Doms, aus Freising-Lerchenfeld, und die Stiftskirche und Michaelkirche aus der Städtepartnerstadt mit Innichen/Südtirol. Dies zeugte von der Verbundenheit mit Innichen. Dort findet im zweijährigen Turnus ein großes „Marktl-Fest“ statt. Ein dreitägiges Musikfest, welches die örtlichen Vereine großartig gestalten. Unser KAB-Ortsverband durfte bereits zum achten Mal dort Freisinger Lebensmittelprodukte verkaufen. Der Verkaufserlös kommt sozialen Zwecken in Innichen, Freising und internationalen Projekten zugute.
Unsere Beteiligung am Festzug in Freising sollte ein Zeichen der Verbundenheit am öffentlichen und kulturellen Leben in unserer Stadt sein.
Erwin Jobst
Vorsitzender der KAB Freising-Lerchenfeld
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
7. Oktober 2025 bis 26. Februar 2026
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
16. Oktober 2025 bis 16. Oktober 2025
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
1. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
1. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?