In Berlin hat die KAB Deutschlands die Unterschriften aus der Petition „Stoppt die Armutsfalle Mindestlohn“ übergeben. Staatssekretärin Kerstin Griese nahm die Unterschriften vor dem Bundesarbeitsministerium entgegen.
Die KAB Deutschlands hat 10.000 Unterschriften für einen armutsfesten Mindestlohn an das Bundesarbeitsministerium übergeben. „Das klare Votum der Unterstützerinnen und Unterstützer der KAB-Petition „Stoppt die Armutsfalle Mindestlohn!“ muss in die Politik jetzt wahrgenommen werden“, betont KAB-Bundesvorsitzender Andreas Luttmer-Bensmann bei der Übergabe der Unterschriften an die SPD-Politikerin Kerstin Griese, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium.
SPD-Politikerin Griese begrüßte das Engagement des katholischen Sozialverbandes und die Petition. "Auch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil setzt sich massiv für einen höheren Mindestlohn ein", erklärte die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Übergabe der Unterschriften in Berlin. Die Einführung des Mindestlohns sei ein Erfolg gewesen, von dem viele Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer profitierten.
Das Bundesarbeitsministerium setzt sich für eine Lohnuntergrenze von 12 Euro ein. Es dürfe aber nicht sein, so Griese, „dass Menschen ihr ganzes Arbeitsleben für einen Mindestlohn arbeiten.“ Wichtig seien Tarifverträge, die Voraussetzung für gute Arbeit seien.
Zum Zeitpunkt der Petition im vergangenen Jahr hatte die KAB Deutschlands einen armutsfesten Mindestlohn in Höhe von 13,69 Euro gefordert. Er soll im Alter eine Rente oberhalb der Grundsicherung ermöglichen. Im März 2021 hat der Bundesausschuss der KAB die Mindestlohnforderung des Verbandes auf 14,09 Euro brutto erhöht.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
2. Oktober 2025, 19:00 Uhr
83022 Rosenheim - Pettenkoferstr. 5
Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen
4. Oktober 2025, 10:00 Uhr
81825 München - St.-Augustinus-Straße 2
Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Kirche im Wandel – und jetzt?
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
2. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
2. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?