Neben den schwerwiegenden Auswirkungen für die Beschäftigten drohe gerade den kleinen Einzelhändlern ein weiterer Nackenschlag. Sonntage zu Werktagen machen zu wollen, komme einem „gesellschaftspolitischen Offenbarungseid“ gleich.
Mit einem Offenen Brief hat sich der Landesvorstand der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in Bayern an Vertreter der Bayerischen Staatsregierung gewandt. Neben Ministerpräsident Markus Söder erhielten das Schreiben auch die zuständigen Staatsminister Hubert Aiwanger (Wirtschaft) und Staatsministerin Carolina Trautner (Familie, Arbeit und Soziales), ebenso die Fraktionsvorsitzenden der demokratischen Parteien.
Die Verfasser bitten die politisch Verantwortlichen darum, bei der Wiederbelebung der bayerischen Innenstädte nach der Pandemie nicht zuerst und ausschließlich an Sonntagsöffnungen zu denken. Denn davon würden gerade diejenigen nicht profitieren, die den Charme einer Innenstadt ausmachten: „Bisherige Erfahrungen haben zweifelsfrei belegt, dass ausschließlich große Filialisten zu den Gewinnern einer Sonntagsöffnung zu zählen sind, Einzelbetriebe aber wenig erlösen konnten.“
Die Bürgerinnen und Bürger litten in diesen Zeiten „nicht am Verzicht auf den Besuch der Bekleidungsgeschäfte, sondern am Verzicht auf persönliche Kontakte“, wie es im Schreiben weiter heißt. Gerade gehe es mehr um gemeinschaftsstiftendes Miteinander in der Gesellschaft als um die Befriedigung des Shopping-Begehrens.
KAB-Bayern-offener-Brief-Sonntag-2021-Endversion.pdf
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
7. Oktober 2025 bis 26. Februar 2026
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
1. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?