Foto: Diözesanpräses Michael Wagner und Diözesansekretär Heinz Neff mit den Unterschriftenstapeln.
Es ist ein erster großer Erfolg für das Volksbegehren „Stoppt den Pflegenotstand an Bayerns Krankenhäusern“: Am Dienstag, den 9. Oktober 2018 übergaben die Initiatoren 102.137 Unterschriften an das Bayerische Innenministerium. Auch die KAB-Ortsgruppen hatten mit zahlreichen Unterschriften ihren Beitrag dazu geleistet, noch vor der Landtagswahl ein starkes Zeichen zu setzen. Schon jetzt lässt sich sagen, dass nie zuvor in Bayern mehr Menschen den Zulassungsantrag für ein Volksbegehren unterstützt haben - obwohl die Unterschriftensammlung noch nicht abgeschlossen ist und erst seit zwei Monaten läuft. Bis Ende Oktober gilt es nun, weitere Unterschriften für die endgültige Einreichung zu sammeln.
Zur Übergabe der Unterschriftenstapel hatten sich Aktive aus Gewerkschaften, Parteien, Pflegeverbänden und Patientenorganisationen vor dem Bayerischen Innenministerium versammelt, ebenso wie Angehörige der Pflegeberufe. Von Seiten der KAB zeigten unter anderem die KAB-Landesvorsitzende Erna-Kathrein Groll, Diözesanpräses Michael Wagner und Diözesansekretär Heinz Neff Präsenz - mit Fahnen und ausgefüllten Unterschriftenlisten.
Werden Sie jetzt aktiv, es ist noch nicht zu spät! Fordern Sie in unserem Diözesanbüro in München Material für die Unterschriftensammlung an. Dort liegen auch bis Ende Oktober Unterschriftenlisten zur Unterzeichnung für Sie aus. Nähere Informationen zum Volksbegehren und zur Unterschriftensammlung erhalten Sie hier: [Link zum ersten KAB-Artikel]
Die Pressemitteilung des Bündnisses „Stoppt den Pflegenotstand“ zur Unterschriftenübergabe finden Sie unter diesem Link.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
7. Oktober 2025 bis 26. Februar 2026
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
1. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
1. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?