Aktivisten der Sonntagsallianz seilen sich vom Alten Peter in München ab. Im Vordergrund die Mariensäule. Foto: ©Tatjana, Fuchs – Gesellschaft für Gute Arbeit mbH
2021 finden in der ganzen Diözese Gottesdienste zur Feier des Jubiläums „1700 Jahre freier Sonntag“ statt – besonders am So., den 28.02.2021. Sie wollen dies auch Ihrer Gemeinde realisieren? Hier finden Sie Bausteine zur Gottesdienstgestaltung.
Am 3. März 2021 wird der Sonntag seit genau 1.700 Jahren ein gesetzlich geschützter freier Tag sein. An diesem Tag im Jahr 321 n. Chr. verfügte der römische Kaiser Konstantin der Große per Edikt den ersten staatlichen Schutz des arbeitsfreien Sonntags der Geschichte. Heute ist die Sonntagsruhe in unserem Grundgesetz verankert. Der Sonntag ist kein Tag zum Shoppen und Schuften. Er gehört der Familie, dem Glauben, der Kultur, dem Sport, der Geselligkeit und der Erholung. Und das soll auch so bleiben!
Mit einem Gottesdienst am 28. Februar 2020 können Sie dem Anliegen Gehör verschaffen und zum Schutz des freien Sonntags beitragen. Immer wieder – besonders zur Corona-Zeit – gibt es Vorstöße aus Handelsverbänden, Politik und Unternehmen, die den Sonntagsschutz auszuhöhlen drohen. KAB und die kirchlich-gewerkschaftliche Allianz für den freien Sonntag halten dagegen. Wir tun dies, um den kulturellen Rhythmus zwischen Arbeit und Ruhe um der Menschen willen zu erhalten. Der Mensch soll eindeutig im Mittelpunkt allen Wirtschaftens stehen.
In den Gottesdienstbausteinen finden Sie Predigtvorschläge, Fürbitten und weitere Impulse. Die Publikation bietet Anregungen für traditionelle Wortgottesdienste, Familiengottesdienste oder Andachten und Predigten im Rahmen einer Eucharistiefeier.
Download als Word-Dokument:
1.700 Jahre freier Sonntag_Gottesdienstbausteine.docx
Download als PDF-Datei:
1.700 Jahre freier Sonntag_Gottesdienstbausteine.pdf
Machen Sie anderen die Argumente zum Schutz des freien Sonntags zugänglich! Passend zum Jubiläum haben wir dazu einen Flyer veröffentlicht, der auch das Engagement der KAB erklärt. Wir freuen uns, wenn Sie diesen Flyer in Ihrer Pfarrei auslegen oder in Ihrem Umfeld verteilen.
Sie können den Flyer hier als PDF ansehen und kostenlos gedruckte Exemplare bestellen.
KAB-Diözesanverband München und Freising e. V.
Herr Christian Ziegltrum, Diözesansekretär
Pettenkoferstraße 8 // 3. Stock
80336 München
Tel.: 089 5525 16-40
E-Mail: c.ziegltrum@kab-dvm.de
2021 ist nicht nur das Jubiläumsjahr für den erstmals gesetzlich geschützten arbeitsfreien Sonntag. Vor allem ist es auch das große Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Beide Jubiläen gehen auf Edikte des römischen Kaisers Konstantin im Jahr 321 n. Chr. zurück. Mehr Informationen zum Jubiläum „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ #2021JLID und zu den in Bayern geplanten Veranstaltungen erhalten Sie hier: Website des Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für Jüdisches Leben
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
2. Oktober 2025, 19:00 Uhr
83022 Rosenheim - Pettenkoferstr. 5
Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen
4. Oktober 2025, 10:00 Uhr
81825 München - St.-Augustinus-Straße 2
Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Kirche im Wandel – und jetzt?
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
2. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
2. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?