Das Finanzgericht München hat Hannes Kreller, den Diözesanvorsitzenden der KAB München und Freising, im Januar 2021 als ehrenamtlichen Finanzrichter berufen. Für die kommenden fünf Jahre wird er dieses Ehrenamt wahrnehmen.
Die ehrenamtlichen Richter*innen sollen sicherstellen, dass auch außerjuristische Überlegungen sowie besondere Erfahrungen, insbesondere auf wirtschaftlichem Gebiet, in ein Urteil einfließen. Hannes Kreller, Diplom-Volkswirt, bringt seine langjährige Erfahrung aus Mandaten in der sozialen Selbstverwaltung und aus der langjährigen beruflichen und ehrenamtlichen Tätigkeit in der KAB mit ein. Vorgeschlagen wurde Hannes Kreller von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmerorganisationen Bayern (ACA).
„Besonders in der heutigen Situation, in der demokratische Errungenschaften in Frage gestellt werden, ist die direkte Beteiligung von Bürgern an gerichtlichen Entscheidungen und damit die Stärkung von Demokratie und Mitbestimmung bedeutsam“, so Hannes Kreller. An jeder Verhandlung der Finanzgerichte nehmen drei Berufsrichter*innen und zwei ehrenamtliche Richter*innen teil. Je ein ehrenamtlicher Richter wird von der Arbeitnehmer- bzw. von der Arbeitgeberseite vorgeschlagen. An den Entscheidungen sind die Berufs- und ehrenamtlichen Richter gleichberechtigt beteiligt.
Die Finanzgerichte entscheiden hauptsächlich über Klagen gegen Bescheide der Finanzämter, der Familienkassen, der Agentur für Arbeit und der Zollbehörden. Häufigster Gegenstand von finanzgeschichtlichen Verfahren ist die Prüfung, ob Steuerfestsetzungen der Finanzämter rechtmäßig sind.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
7. Oktober 2025 bis 26. Februar 2026
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
1. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?