Rund 10.000 Unterschriften hat die KAB bundesweit für einen höheren Mindestlohn gesammelt. Am Nikolaustag, den 06.12.2020 endete die Petition. Die KAB will das Unterschriftenpaket im Frühjahr übergeben und weitere Gespräche mit der Politik führen.
„Die Resonanz zeigt“, so der KAB-Bundesvorsitzende Andreas Luttmer-Bensmann, „dass wir mit der Petition Mindestlohn wichtige Aufklärungsarbeit geleistet und die Frage nach einem armutsfesten Mindestlohn in die gesellschaftliche Debatte eingebracht haben.“ Das Votum der Petitionsunterstützer*innen soll nun auch in die Politik getragen werden. Dies kündigte Luttmer-Bensmann zum Abschluss der Aktion an. Unterstützt wurde die Petition, die Mitte des Jahres gestartet war, auch vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) und Gewerkschaften.
„Wir sehen in dem klaren Votum einen Auftrag, das Thema armutsfesten Mindestlohn auf die politische Agenda zu bringen“, erklärt Luttmer-Bensmann. In vielen Begegnungen und Gespräche mit Menschen im und außerhalb des Verbandes wurde die Dringlichkeit deutlich, die Lohnuntergrenze in Deutschland entscheidend anzuheben. „Wer Armut in Deutschland verhindern will, muss Arbeit fair bezahlen. Dumpinglöhne verzerren nicht nur den Wettbewerb, sondern produzieren Armut auf Kosten der Allgemeinheit“, erklärt der Bundesvorsitzende.
Mit der Petition will die KAB auch das Findungsverfahren für die Lohnuntergrenze in der Mindestlohn-Kommission reformieren. Mit der jetzigen Mindestlohnhöhe erreichen Arbeitnehmer*innen trotz Vollzeitbeschäftigung keine Rente oberhalb der Grundsicherung. „Die Mindestlohn-Kommission muss endlich in die Lage versetzt werden, eine einmalige Anhebung auf ein armutsfestes Niveau durchzuführen“, fordert Luttmer-Bensmann. Die Petition wird im Frühjahr dem Bundesarbeitsministerium übergeben.
In Gesprächen der KAB mit Sozialpolitiker*innen der Bundestagsfraktionen im Oktober zeigte sich, dass die Politik das Problem der Altersarmut aufgrund des ausufernden Niedriglohnbereichs erkannt hat. Auch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil sieht in den Vorschlägen der Mindestlohn-Kommission keine Lösung. Der SPD-Politiker plädiert für einen Sprung der Lohnuntergrenze auf mindestens 12 Euro.
„Auch wenn dieser Betrag noch unter unserem errechneten liegt, wird deutlich, dass die Politik sich bewegt“, so Luttmer-Bensmann. Die KAB plädiert für eine Anhebung auf 13,69 Euro brutto pro Stunde, da dieser Wert 60 Prozent des Durchschnittslohns im Dienstleistungsbereich und Produzierenden Gewerbe des Jahres 2017 entspricht. Bei dieser Höhe würden Arbeitnehmer*innen mit Vollzeitstelle wenigstens eine Rentenhöhe erreichen, die oberhalb der Grundsicherung liegt. „Arbeit muss sich lohnen, auch im Alter“, so Luttmer-Bensmann.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
2. Oktober 2025, 19:00 Uhr
83022 Rosenheim - Pettenkoferstr. 5
Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen
4. Oktober 2025, 10:00 Uhr
81825 München - St.-Augustinus-Straße 2
Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Kirche im Wandel – und jetzt?
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
2. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
2. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?