Knapp nahm die Vollversammlung den Antrag des KAB-Bundesvorstands an. Das ZdK fordert nun alle Katholiken auf, die Petition zu unterstützen. Vor der Bundestagswahl 2021 wird sich außerdem der Sachbereich 3 "Wirtschaft und Soziales" des ZdK mit dem Mindestlohn befassen.
"Wir brauchen eine Veränderung der gesetzlichen Grundlagen", betonte Bundesvorsitzender Andreas Luttmer-Bensmann in der Vollversammlung, die am 20. und 21. November 2020 zum ersten Mal als Videokonferenz stattfand. Mit über 51 Prozent wurde der Antrag der KAB angenommen, dass "das Zentralkomitee der deutschen Katholiken die Mindestlohn-Petition der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands unterstützt und alle Katholikinnen und Katholiken zur Unterstützung auffordert."
In der vorangegangenen Diskussion hatte die Forderung nach einem gerechten Lohn eine breite Unterstützung erfahren. Doch die konkrete Forderung von einem armutsfesten Mindestlohn von 13,69 Euro brutto pro Stunde wollten viele Mitglieder der Vollversammlung nicht mitgehen. Insgesamt wurde der Mindestlohn, der seit fünf Jahren in Deutschland angewendet wird, als ein wichtiges Instrument mit positiver Lenkungsfunktion beschrieben.
"Die KAB drängelt uns, dass wir uns mit dieser Frage auseinanderzusetzen, denn der Gerechte Lohn ist ein Juwel der Katholischen Soziallehre", betonte Bernhard Emunds, Professor für Christliche Gesellschaftsethik und Sozialphilosophie und Leiter des Nell-Breuning-Instituts in Frankfurt.
zur Petition: www.kab.de/mindestlohn-petition
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
7. Oktober 2025 bis 26. Februar 2026
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
1. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
1. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?