Anke Engelke, Moderatorin der Fairtrade-Awards 2020. Foto: (c) Tobias Thiele, Fairtrade.
118.000 Unterschriften hat die KAB Rottenburg-Stuttgart für fairen Handel mit Ostafrika gesammelt. Bei den Fairtrade Awards 2020 gab es dafür nun den Publikumspreis, übergeben von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller und Schauspielerin Anke Engelke.
Das KAB-Projekt „Faire Handelsverträge für Ostafrika“ ist mit dem Publikumspreis des Fairtrade Awards 2020 ausgezeichnet worden. Projektinitiator Peter Niedergesäss nahm die Glückwünsche von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller und der Schauspielerin Anke Engelke entgegen.
Aufgrund der Pandemie-Einschränkungen musste die geplante feierliche Preisverleihung digital erfolgen. "Ich habe mich dennoch sehr über den überraschenden Anruf und natürlich über Publikumspreis gefreut", erklärt Peter Niedergesäss. Neben der Botschaft per Telefon kam der Preis und ein großer Strauß Blumen per Post direkt ins Haus.
Die KAB in der Diözese Rottenburg-Stuttgart hatte gemeinsam mit dem Partnerland Uganda die Kampagne "Fluchtursachen bekämpfen - Faire Handelsverträge mit Ostafrika" ins Leben gerufen. Binnen kurzer Zeit beteiligten sich Frauen und Männer aus der ganzen KAB Deutschlands, um mit ihrer Unterschrift auf die Nachteile der geöffneten afrikanischen Märkte für subventionierte EU-Landwirtschaftsprodukte aufmerksam zu machen. Mit über 118.000 Unterschriften aus Uganda und Deutschland hat sich die KAB und die ugandische Partnerbewegung gegen das sogenannte EU-Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EPA) mit den ostafrikanischen Ländern ausgesprochen. "Dies ist ein Erfolg vieler KAB-Gruppen in der Diözese, aber auch bundesweit und in Uganda", freut sich Niedergesäss.
"Das Engagement der Preisträger macht Mut, dass wir diese Krise gemeinsam bewältigen und die Welt positiv verändern können", erklärt Moderatorin Engelke. Dem schloss sich Entwicklungsminister Dr. Gerd Müller an: "Ich gratuliere allen Preisträgern und Finalisten des Fairtrade Awards. Sie alle zeichnen sich durch herausragendes Engagement für eine gerechte Globalisierung aus."
Neben dem Publikumspreis wurden auch noch Preise für faires Handel im Groß- und Kleinhandel sowie bei Herstellern vergeben. Den Nachwuchspreis erhielt das Mariengymnasium in Essen-Werden. Die Preise für Wirtschaft und Zivilgesellschaft wurden in diesem Jahr zum zwölften Mal vergeben.
Offizielles Video zum KAB-Projekt bei den Fairtrade-Awards 2020:
youtu.be/oLxKA608N90
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
2. Oktober 2025, 19:00 Uhr
83022 Rosenheim - Pettenkoferstr. 5
Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen
4. Oktober 2025, 10:00 Uhr
81825 München - St.-Augustinus-Straße 2
Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Kirche im Wandel – und jetzt?
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
2. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
2. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?