Foto: Gerhard Endres gestaltet die Sendung "Treffpunkt KAB" beim Münchner Kirchenradio.
Vor fünf Jahren wurde das erste Mal der Treffpunkt KAB im Münchner Kirchenradio des Sankt Michaelsbunds gesendet. Gerhard Endres betreut die Sendung für die KAB von Anfang an und blickt zurück auf viele spannende Gesprächspartner und Themen.
Gerhard Endres freut sich, dass inzwischen fast 60 Sendungen vorbereitet, moderiert und gesendet wurden. Über 50 verschiedene Themen wurden diskutiert. „Ich bin stolz über diese gemeinsame Arbeit von Michaelsbund, KAB und vielen Gesprächspartnern. Der Treffpunkt KAB ist ein gutes Beispiel für die Vernetzung der KAB mit der Gesellschaft und der Arbeitswelt“, erklärt Endres, stellvertretender Diözesanvorsitzender und Vorsitzender des KAB-Bildungswerks in der Diözese München und Freising.
Die letzten Sendungen gingen über Resilienz, auch als wichtiges Strukturmerkmal einer Gesellschaft mit Dr. Martin Schneider, über den Mindestlohn mit Peter Ziegler, dem KAB Landesvorsitzenden in Bayern und mit Claudia Weber, stellvertretenden Vorsitzenden der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi in München über die Folgen von Corona für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
In der Vor-Corona-Zeit wurden in der Regel zwei Gesprächspartner eingeladen, d.h. bisher waren circa 100 Personen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner aus sehr unterschiedlichen Bereichen, Institutionen, Verbänden und gesellschaftlichen Gruppen geladen. Einige hatten vorher noch nie etwas von der KAB gehört. Bisher mussten nur zwei Sendungen mit Wiederholungen wegen Corona ersetzt werden. „Ich wünsche mir, dass nicht nur KAB-Mitglieder auch die älteren Sendungen anhören, sie sind ein Schatz der Gesellschaftsethik“, erklärt Endres. Die Journalistin Beate Schley wechselt sich mit Gerhard Endres ab dem 01.01.2020 mit der Sendung ab. Derzeit ist dies gerade nicht möglich, aber hoffentlich bald mal wieder.
Die bisherigen Sendungen finden Sie zum Nachhören hier:
Treffpunkt KAB auf der Website des Münchner Kirchenradio
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
2. Oktober 2025, 19:00 Uhr
83022 Rosenheim - Pettenkoferstr. 5
Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen
4. Oktober 2025, 10:00 Uhr
81825 München - St.-Augustinus-Straße 2
Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Kirche im Wandel – und jetzt?
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
2. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
2. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?