Benedikt Kopera vom DGB (links) und KAB-Diözesanpräses Michael Wagner vor dem Münchner Rathaus. Sie überbrachten der Grün-Rosa Stadtratsfaktion die Post der "Allianz für den freien Sonntag". Aufgrund der Corona-Situation herrschte Maskenpflicht am Marienplatz. Foto: KAB
Die Stadtratsfraktion „Die Grünen/Rosa Liste“ fordert zwei verkaufsoffene Sonntage im Advent 2020. Die Sonntagsallianz unter Beteiligung der KAB hält dagegen. Sie erinnerte die Fraktion per Rathauspost an die wichtigsten rechtlichen Grundlagen.
Vertreter der Münchner „Allianz für den freien Sonntag“ brachten der Grün-Rosa-Stadtratsfraktion gestern eine ganz spezielle Postsendung vorbei. Enthalten war ein Stoß Flyer der Sonntagsallianz. Dort sind die wichtigsten rechtlichen Regelungen und Fragen zum Schutz des freien Sonntags nachzulesen.
„Sie müssen davon ausgehen, dass Ihr Vorhaben keiner rechtlichen Prüfung standhalten wird“, heißt es in dem beigelegten Brief an die Mitglieder der Stadtratsfraktion. „Das haben genügend Präzedenzfälle gezeigt, bei denen vor allem ver.di, aber auch kirchliche Verbände vor Gericht gewonnen haben.“ Und an anderer Stelle: „Möglicherweise sind Ihnen die Rahmenbedingungen, unter denen verkaufsoffene Sonntage ausnahmsweise zulässig sein können, auch nicht bekannt. Deswegen erhalten Sie von uns einen Flyer ‚Sonntag. Unser gutes Recht. Regelungen zum Schutz des freien Sonntags in Bayern‘.“
Eine Sonntagsöffnung werde nachweislich keine Erhöhung der Nachfrage mit sich bringen und den Einzelhandel noch mehr schwächen. Sie gehe eindeutig zu Lasten der Mitarbeiter*innen im Einzelhandel, die ohnehin schon an der Belastungsgrenze arbeiteten.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
2. Oktober 2025, 19:00 Uhr
83022 Rosenheim - Pettenkoferstr. 5
Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen
4. Oktober 2025, 10:00 Uhr
81825 München - St.-Augustinus-Straße 2
Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Kirche im Wandel – und jetzt?
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
2. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
2. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?