Shopping in der Münchner Fußgängerzone. Foto: Pixabay/moerschy
Bis zu vier anlassunabhängige verkaufsoffene Sonntage fordert die FDP-Landtagsfraktion in einem Dringlichkeitsantrag. Die Kommunen sollen demnach entscheiden, ob und wann diese stattfinden – und somit verfassungswidrig handeln.
„Da hat sich die FDP in ihrem Rechtsbewusstsein vollkommen vergriffen“, so Hannes Kreller, Diözesanvorsitzender der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB). Der Anlassbezug ist eine rechtliche Grundlage für die Durchführung von verkaufsoffenen Sonntagen.
Der Vorgang erinnert an die Initiative des Wirtschaftsministers von Nordrhein-Westfalen, Andreas Pinkwart (FDP), der die Kommunen in NRW zu verfassungswidrigen Entscheidungen aufgerufen hatte. Das Oberverwaltungsgericht in NRW hat ihn danach in der schärfsten Form gerügt. Das Gericht wirft dem Minister vor, Sonntagsverkäufe in Kenntnis ihrer Verfassungswidrigkeit zu beschließen.
„Die KAB fordert die FDP auf, die konkreten Problemlagen des Einzelhandels mit innovativen Ideen und nicht ‚alten Kamellen‘ anzugehen“, so Hannes Kreller. „Überteuerte Mieten in den Innenstädten und eine Digitalisierungswüste im Einzelhandel, Verlagerungen der Einkaufszentren vor die Stadt, ungenügende Verkehrsanbindungen oder die einseitige Umwandlung der Innenstädte von Wohn- in Verwaltungsräume sollten in den Blick genommen werden. Wir brauchen die neuen Geschäftsideen, wo Waren, Dienstleistungen, Handwerk, auch kulturelle Elemente, Freizeit und Gastronomie miteinander neue Kombinationen suchen. Das würde die Innenstadt wirklich interessanter machen“, erklärt Hannes Kreller.
Die Erwartung, dass vier verkaufsoffene Sonntag die Umsatzverluste im Einzelhandel ausgleichen könnten, erscheint für die KAB vollkommen abwegig. Vermutet wird, dass mit dieser FDP-Initiative eine grundsätzliche Änderung des Sonntagsschutzes erreicht werden sollte.
„Für die KAB ist der Sonntag der gemeinsame Tag für die Familie, den Freundeskreis und für religiöses Leben. Er fördert die gesellschaftliche Mitgestaltung und die Gesundheit des Menschen. Deshalb ist zu verhindern, dass der arbeitsfreie Sonntag den wirtschaftlichen Interessen unterworfen wird“, so Hannes Kreller.
Anmerkung: In früheren Versionen dieses Artikels hieß es, der Anlassbezug sei eine "verfassungsrechtliche" Grundlage für die Durchführung von verkaufsoffenen Sonntagen. Wir haben den Fehler berichtigt und bitten um Entschuldigung.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
2. Oktober 2025, 19:00 Uhr
83022 Rosenheim - Pettenkoferstr. 5
Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen
4. Oktober 2025, 10:00 Uhr
81825 München - St.-Augustinus-Straße 2
Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Kirche im Wandel – und jetzt?
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
2. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
2. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?