Die Katholische Arbeitnehmerbewegung Erding-Landshut unterstützt die Initiative
Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) hat bereits auf Bundesebene mehrmals die Agro-Gentechnik als Eingriff in die Schöpfung Gottes bezeichnet. Dabei verweist die KAB auf ihr Grundsatzprogramm, dass die „Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen zu einem zentralen Organisationsprinzip von Wirtschaft und Gesellschaft“ werden muss.
Eine weltweite Kontrolle, die einige Agrarkonzerne über die Landwirtschaft und letztlich über die Menschen auszuüben versuchen, darf es nicht geben. Patente auf Pflanzen oder Tiere und die Konzentration des Saatgutes in den Händen mächtiger Konzerne führen zu einer wirtschaftlichen Abhängigkeit der Bauern und Landwirte.
Die Natur leidet unter einem noch nie dagewesenen Artensterben – gleichzeitig leiden auch immer mehr Menschen unter den stark steigenden Lebensmittelpreisen an Hunger. Diese Entwicklung kann nicht von einer profitorientierten Genlobby gestoppt werden – eher hilft ein nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen.
Der Kreisverband Erding-Landshut der KAB möchte die Initiative für den „gentechnikfreien Landkreis“ deshalb mit Informationsveranstaltungen unterstützen und bei den Feldtafeln, die aufgestellt werden, Präsenz zeigen. Nicht nur die Landwirte, auch die Verbraucher sind hier in der Pflicht, ihren Beitrag zu leisten. Der KAB Kreisverband Erding-Landshut stellt sich als kirchlicher Verband dieser Verantwortung.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
2. Oktober 2025, 19:00 Uhr
83022 Rosenheim - Pettenkoferstr. 5
Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen
4. Oktober 2025, 10:00 Uhr
81825 München - St.-Augustinus-Straße 2
Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Kirche im Wandel – und jetzt?
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
2. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
2. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?