Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat Christian Bindl (55), Leiter der Betriebsseelsorge in der Erzdiözese München und Freising, ab 01.09.2020 zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter berufen. Vorgeschlagen für das Amt wurde Bindl von der KAB.
Für die kommenden fünf Jahre vertritt Bindl, der seit zehn Jahren Betriebsseelsorger ist, die Arbeitnehmerseite am höchsten Gericht der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit. Das Bundesarbeitsgericht ist eins der fünf obersten Gerichtshöfe der Bundesrepublik. Seine Aufgabe ist die Wahrung der Einheitlichkeit der Rechtsprechung. Außerdem sorgt es für die Fortbildung des Rechts, wenn der Gesetzgeber unbewusst keine abschließenden Regelungen geschaffen hat oder die nähere Ausgestaltung des Rechts bewusst den Gerichten überlässt.
Bindl, der auch Sprecher der Bundeskommission für Betriebsseelsorge ist, betätigt sich schon seit acht Jahren als ehrenamtlicher Richter, vier davon am Arbeitsgericht München und vier am Landesarbeitsgericht München. Den zusätzlichen Zeitaufwand nimmt er gern in Kauf: „Gerade jetzt, da vielfach von Einschnitten für die Arbeitnehmer oder gar Stellenabbau gesprochen wird, ist es wichtig, die Belange der Mitarbeitenden auch von einer kirchlichen Perspektive aus im Blick zu haben.“ In seinem Werdegang als Betriebsseelsorger und Gewerkschafter sei für ihn immer wichtig gewesen, „dass wir als Kirche besonders auch für diejenigen da sind, die nicht ganz oben auf der Leiter stehen“.
Ehrenamtliche Richterinnen und Richter werden aus den Organisationen der Arbeitnehmerseite und Arbeitgeberseite berufen. Als christliche Arbeitnehmerorganisationen sind die KAB, Kolping und der Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen (BVEA) vorschlagsberechtigt. Die Urteile des Bundesarbeitsgerichts bilden eine Grundlage für die Rechtsprechung an den übrigen bundesweiten Arbeitsgerichten.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
2. Oktober 2025, 19:00 Uhr
83022 Rosenheim - Pettenkoferstr. 5
Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen
4. Oktober 2025, 10:00 Uhr
81825 München - St.-Augustinus-Straße 2
Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Kirche im Wandel – und jetzt?
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
2. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
2. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?