Der KAB-Bundesvorsitzende Andreas Luttmer-Bensmann vor dem Kanzleramt in Berlin. Foto: KAB Deutschlands
Jan Zilius, Vorsitzender der Mindestlohn-Kommission, hatte in einem Interview mit dem „Spiegel“ vor einer schnellen Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro gewarnt. Der KAB-Vorsitzende Andreas Luttmer-Bensmann hält dagegen – gerade im Hinblick auf die Corona-Krise.
"Wenn nicht jetzt, wann dann", fragt KAB-Bundesvorsitzender Andreas Luttmer-Bensmann angesichts steigender Kurzarbeit und zunehmender Armut in Deutschland und Europa. Der katholische Sozialverband setzt sich für einen armutsfesten Mindestlohn von derzeit 13,69 Euro brutto pro Stunde ein und fordert eine Reform des jetzigen Mindestlohngesetzes.
Auch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hatte vor wenigen Tagen gegenüber der Deutschen Presse-Agentur dpa erklärt, mit den von der Mindestlohn-Kommission vorgeschlagenen Anpassungen nicht abschließend zufrieden zu sein. Er hatte eine möglichst schnelle Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro ins Spiel gebracht.
"Eine deutliche Anhebung wäre jetzt das richtige Signal für jene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die im Niedriglohnbereich während des Lockdowns die gesellschaftlich notwendige Arbeit unter erschwerten Bedingungen leisten mussten", erklärte Luttmer-Bensmann. Die Löhne in der systemrelevanten Pflege und der Lebensmittelversorgung lägen weit unter den von der Europäischen Kommission für Deutschland geforderten 12 Euro pro Stunde.
"Es ist scheinheilig, während der ersten Pandemiewelle den Beschäftigten in der Pflege und den Lebensmittelmärkten abendlichen Applaus zu spenden und ihnen jetzt – möglicherweise vor der zweiten Pandemiewelle – erklären zu wollen, dass eine schnelle Anhebung des Mindestlohns das Tarifgefüge gefährden würde", so der KAB-Bundesvorsitzende
"Armut und Altersarmut trotz Vollzeitarbeit darf es in einem Land wie Deutschland nicht geben", betont Luttmer-Bensmann. Die geplante Anhebung zum Jahresbeginn 2021 um 15 Cent brutto pro Stunde sei ein Witz und ein Schlag ins Gesicht tausender betroffener Arbeitnehmer*innen. "Wir setzen uns mit unserer Mindestlohpetition für eine sozial gerechtere Systematik bei der Festlegung der Mindestlohnhöhe ein. Mindestlohn muss bei Vollzeit vor Armut schützen", erklärt Luttmer-Bensmann.
Wer die Forderung der KAB unterstützen möchte, kann die Online-Petition direkt auf der Website der KAB Deutschlands unterschreiben:
www.kab.de/mindestlohn-petition.de
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
2. Oktober 2025, 19:00 Uhr
83022 Rosenheim - Pettenkoferstr. 5
Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen
4. Oktober 2025, 10:00 Uhr
81825 München - St.-Augustinus-Straße 2
Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Kirche im Wandel – und jetzt?
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
2. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
2. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?