80 Prozent der Deutschen denken, dass die Lebenskosten höher sind als die Sätze z.B. für Hartz-IV-Empfänger. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Paritätischen Gesamtverbands. Dies unterstreicht die Forderung „100 Euro mehr sofort“ auch der KAB.
„Wie viel Geld benötigt eine alleinstehende erwachsene Person pro Monat abzüglich Miete, um den Lebensunterhalt zu bestreiten?“ So lautete die Frage an die Teilnehmer der Umfrage. 80 Prozent der Teilnehmer antworteten mit einem Betrag, der über dem tatsächlichen Regelsatz für Grundsicherungs-Empfänger liegt. Im Schnitt wurden 728 Euro pro Monat als nötig erachtet – fast 70 Prozent mehr, als ein alleinlebender Grundsicherungsbezieher derzeit tatsächlich bekommt: nämlich gerade einmal 432 Euro.
Laut Pressemitteilung des Paritätischen Gesamtverbands waren zum Zeitpunkt der Umfrage Anfang März coronabedingte Mehrausgaben noch nicht einmal berücksichtigt, wie etwa steigende Lebensmittelpreise oder Geld für Schutzmasken und Desinfektionsmittel. Trotzdem schätzten die Befragten die notwendigen Ausgaben für Körperpflegeprodukte gleich fast dreimal so hoch ein wie die Statistiker*innen der Bundesregierung. Der Bedarf für Ernährung wurde im Durchschnitt mit 300 Euro im Monat veranschlagt und ist damit doppelt so hoch ist wie der Betrag, den die Bundesregierung rechnerisch als ausreichend erachtet.
„Die Höhe der Grundsicherungsleistungen hat mit der Lebenswirklichkeit und Alltagserfahrung der Menschen nichts zu tun. Die Regelsätze sind trickreich kleingerechnet, lebensfern und in keiner Weise bedarfsgerecht“, bilanziert Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands.
Die Umfrageergebnisse belegen noch einmal eindrucksvoll die Notwendigkeit finanzieller Soforthilfen für arme Menschen. Gemeinsam mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband, dem DGB und weiteren Organisationen unterstützt die KAB Deutschlands den Aufruf „100 Euro mehr sofort“ an die Bundesregierung.
Die repräsentative Umfrage wurde vom 4. bis 9. März 2020 vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag des Paritätischen Gesamtverbands durchgeführt Insgesamt wurden 1.000 Personen über 18 Jahre online befragt.
Die Umfrage-Ergebnisse im Detail finden Sie auf der Homepage des Paritätischen Gesamtverbands.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
2. Oktober 2025, 19:00 Uhr
83022 Rosenheim - Pettenkoferstr. 5
Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen
4. Oktober 2025, 10:00 Uhr
81825 München - St.-Augustinus-Straße 2
Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Kirche im Wandel – und jetzt?
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
2. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
2. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?