Foto: Betreuungskraft mit Seniorin beim Spaziergang.
24-Stunden-Betreuungskräfte leben bei der zu pflegenden Person: unsicher, ungeregelt, unterbezahlt – weil die Politik es zulässt. Die Beschäftigungsverhältnisse müssen legalisiert werden! Unterschreiben Sie die Petition der KAB Aachen hier.
>>> Klicken Sie hier: Petition der KAB Aachen auf der Website „weact.campact.de“ <<<
Nicht nur in der Fleischindustrie arbeiten Wanderarbeiter aus dem Ausland unter oft menschenunwürdigen Bedingungen. Besonders prekär ist auch die Situation der Pflege- und Betreuungskräfte in der 24-Stunden-Pflege. Die so genannten „Live-ins“ leben mit den Pflegebedürftigen unter einem Dach. Wenn sie illegal beschäftigt sind, haben sie keinen Schutz vor Ausbeutung. Ihre Würde und Existenz ist durch einen unsicheren, oft rechtsfreien Rahmen gefährdet.
Wer hilfsbedürftige Menschen betreut, soll davon menschenwürdig leben können! Die KAB Aachen hat zusammen mit kirchlichen und gewerkschaftlicher Organisationen eine Online-Petition gestartet. Die Politik muss die Beschäftigungsverhältnisse in der häuslichen Betreuung so bald wie möglich und umfassend legalisieren!
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
7. Oktober 2025 bis 26. Februar 2026
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
1. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?