Pater Johannes Beck SJ. Bild: (c) SJ-Bild/Christian Ender
Seit Ende der 50er-Jahre war der Jesuit Pater Johannes Beck für die Arbeiter- und Betriebsseelsorge in München verantwortlich und jahrzehntelang Präses der KAB (damals „Werkvolk“). Mit besonderer Energie setzte er sich für die Bildung der Arbeiterschaft ein.
Wie der Jesuitenorden in München mitteilte, verstarb Pater Johannes Beck am 9. Mai 2020 im Alter von 97 Jahren als ältester Jesuit der Deutschen Provinz. Zuletzt hatte er seit Anfang der 2000er-Jahre in der Seniorengemeinschaft der Jesuiten in Unterhaching gelebt. Nachdem er seit Sommer 2019 immer schwächer geworden war, erlag er dort einer Infektion mit Covid-19.
Pater Beck wurde am 1. November 1922 geboren und trat 1948 in den Orden ein. Am 31. Juli 1956 wurde er in der Jesuitenkirche St. Michael zum Priester geweiht. Von St. Michael aus engagierte er sich über 40 Jahre lang für die Arbeiter- und Betriebsseelsorge in München, für die er seit Ende der 50er Jahre verantwortlich war. Über Jahrzehnte war er geistlicher Beirat der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und von 1979 bis 1991 Direktor des "Sozialen Seminars" des Münchner Bildungswerks. Sein außergewöhnlicher Einsatz galt einem menschenwürdigen, sozial gerechten und solidarischen Arbeiten und Leben für alle. Die KAB wird Pater Johannes Beck als großen Kämpfer für die Bildung der Arbeitnehmerschaft in Erinnerung behalten.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
2. Oktober 2025, 19:00 Uhr
83022 Rosenheim - Pettenkoferstr. 5
Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen
4. Oktober 2025, 10:00 Uhr
81825 München - St.-Augustinus-Straße 2
Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Kirche im Wandel – und jetzt?
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
2. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
2. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?