Die Corona-Krise hat Hoffnungen auf mehr Klimaschutz und ein Ende des Neoliberalismus genährt. Nun fordern die Mächtigen eine Rückkehr zum Status quo und predigen Alternativlosigkeit. Doch ist dies glaubwürdig, förderlich für ein gutes Leben? Videobotschaft von KAB-Diözesanpräses Michael Wagner.
>>> Klicken Sie hier oder auf das Bild oben, um das vollständige Video auf Youtube anzusehen. <<<
Jesus Christus fordert uns auf, seinem Beispiel zu folgen, Alternativlosigkeit zu hinterfragen und neue Wege zu beschreiten. Nur so wird man der Vielfalt des Lebens gerecht, nur so ist ein Leben in Fülle möglich. Auf die Glaubwürdigkeit des Mannes aus Nazareth können wir uns stützen, wenn wir gesellschaftliche Veränderungen verlangen.
Corona fordert uns neu heraus zu fragen: Wer verhindert die Diskussionen über Alternativen? Wer profitiert vom „Weiter-so“? Wer ist glaubwürdig – derjenige, der seine Schäfchen ins Trockene bringen will?
Das Video bezieht sich auf das Evangelium zum 5. Sonntag der Osterzeit (Johannes 14,1-12). Den Auszug aus dem Evangelium können Sie hier als PDF herunterladen.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
2. Oktober 2025, 19:00 Uhr
83022 Rosenheim - Pettenkoferstr. 5
Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen
4. Oktober 2025, 10:00 Uhr
81825 München - St.-Augustinus-Straße 2
Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung