Von links nach rechts: Wolfgang Puff (HBE), Diana Stachowitz (MdL), Hannes Kreller (KAB)
Sonntagsschützer und Handel trafen am 6. Juli 2018 beim Forum Kirche und SPD aufeinander. Wolfgang Puff, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Bayern (HBE) und Hannes Kreller (KAB Diözesanvorsitzender und Vertreter der Allianz für den freien Sonntag) diskutierten auf dem Podium die unterschiedlichen Einschätzungen.
Die Sonntagsruhe ist seit 1700 Jahren kultureller Ausdruck von Freiheit, Menschenwürde und Schutz von Ehe und Familie. Die staatliche Schutzgarantie für die Sonn- und Feiertage hat bei uns Verfassungsrang. Trotzdem steigt die Zahl der Sonntagsarbeiter*innen seit langem branchenübergreifend an. Etwa 11 Millionen Erwerbstätige arbeiten in Deutschland auch sonn- und feiertags, in Bayern sind es rund 1,7 Millionen.
Der Grundtenor des Handels in der Podiumsdiskussion war klar. Vier verkaufsoffene Sonntage ohne Anlassbezug wurden als Perspektive für Bayern präsentiert. Kreller als Sonntagsschützer verwies dagegen auf die zunehmende gesellschaftliche Beschleunigung. Diese Entwicklung erfordere einen gemeinsamen Zeitanker der Entschleunigung und Ruhe – eben den Sonntag. Eine Zeit, die sich ökonomisch nicht rechnen muss. Eine Zeit für Familie, für Freunde, für Feste, für kulturelle Veranstaltungen und für sich selbst.
In vielen Prozessen vor den Verwaltungsgerichten haben die Träger der Allianz für den freien Sonntag gegen Entscheidungen der Kommunen geklagt. Die KAB war in Frankfurt und Augsburg beteiligt. Mit eindeutigen Urteilen: Die Kommunen haben gegen die Verfassung verstoßen, da sie unter anderem den Anlassbezug nicht beachtet haben. Kaufhof und Karstadt fordern 52 verkaufsoffene Sonntag im Jahr. Widerstand ist angesagt! Sonst wird jeder Sonntag zum Werktag, betonte Kreller.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
7. Oktober 2025 bis 26. Februar 2026
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
1. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
1. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?