Voller Erfolg trotz banger Minuten: Nach einem kräftigen Regenschauer konnte Weihbischof Dr. Haßlberger am 1. September doch noch den lang geplanten Festgottesdienst halten – vor über 300 glücklichen Teilnehmern. Sehen Sie hier die besten Bilder.
Von Christian Ziegltrum
02.09.2019
Nur etwa eineinhalb Stunden vor dem geplanten Beginn dieser ganz besonderen Bergmesse wäre an eine Veranstaltung im Freien noch nicht zu denken gewesen. Einige dunkle Wolken entledigten sich über der Kampenwand blitzartig ihrer Wasserlast. Die ersten Teilnehmer waren zu dieser Zeit schon auf dem Berg. Ebenso der Zelebrant, Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger. Vorerst saß man in der Seilbahnstation und der nahe gelegenen Sonnenalm fest.
Doch so schnell der Regen gekommen war, verzog er sich wieder. Kurz vor dem Start des Jubiläums-Gottesdienstes um 11 Uhr war sogar wieder blauer Himmel über dem KAB-Bergkreuz zu sehen. Die Aufstellung und Weihe vor genau 50 Jahren, im Sommer 1969, konnte so doch noch gebührend gefeiert werden. Mehr als 300 KAB-Mitglieder und Interessierte waren mit dabei.
Zum Jubiläum hatten der KAB-Diözesanverband München und Freising sowie der KAB-Bezirksverband München gemeinsam eingeladen.

Gleich geht es los: blauer Himmel über dem KAB-Kreuz.

Zelebrant Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger mit Diakon Heiner Baschek, Bezirkspräses.

Sichtlich gut gelaunt: Weihbischof Haßlberger am KAB-Altar.

Die Blaskapelle im Einsatz.

Lektorin Martina Walbrun aus der KAB-Ortsgruppe St. Peter und Paul, München.

Adel Qatramizqalala, Schriftführer im KAB-Bezirksverband München, trug die Fürbitten vor.

Bei der Wandlung: Leichter Sonnenschein wird sichtbar.

Kommunion, im Hintergrund die Musiker.

Andächtige Stimmung unter den Gläubigen.

Die stellv. KAB-Diözesanvorsitzende Hanne Möller dankte den Mitwirkenden und stellte die KAB vor.

Schlusssegen.
Noch mehr Fotos zur KAB-Jubiläumsbergmesse 2019 finden Sie auf der Website der Samerberger Nachrichten (externer Link):
https://www.samerbergernachrichten.de/50-jahre-kab-kreuz-auf-der-kampenwand
Das KAB-Kreuz auf der Kampenwand ist sechs Meter hoch und viele Zentner schwer. Männer der Ortsgruppe Taufkirchen a.d. Vils hatten es mit eigenen Händen angefertigt. Im Juni 1969 fuhren Freiwillige der Werkvolk-Gruppe das Kreuz mit einem Lastwagen und privaten PKW zum Berg. Nach dem Transport mit der Seilbahn waren noch einige anstrengende Höhenmeter zu überwinden. Immerhin stand den Männern ein kleiner Traktor zur Verfügung. Mit vereinten Kräften gelang es, das Kreuz am Bestimmungsort aufzurichten.
Schon einen Tag später fand der Festgottesdienst zur Kreuzesweihe statt. Kardinal Julius Döpfner, damals Erzbischof von München und Freising, zelebrierte ihn persönlich. Bis zu 6.000 Menschen waren dazu auf den Berg gekommen.

Foto: Kardinal Julius Döpfner bei der Weihe des KAB-Bergkreuzes im Jahr 1969.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
7. Oktober 2025 bis 26. Februar 2026
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
1. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?