 
                                            „Stoppt den Pflegenotstand in Bayern“: Das fordert ein breites Bündnis aus Parteien, Gewerkschaften, Pflegeverbänden und der katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) von der Staatsregierung. In einer gemeinsamen Aktion hat das Bündnis über 100.000 Unterschriften beim Innenministerium eingereicht. Damit wurde die erforderliche Mindestanzahl von 25.000 Unterschriften deutlich übertroffen. Das Ministerium muss nun juristisch prüfen, ob es ein Volksbegehren zulässt.
Als Arbeitnehmerverband setzt sich die KAB besonders für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege ein. Erna Groll, Vorsitzende der KAB Bayern, betonte in ihrer Rede: „Als Katholische Arbeitnehmer-Bewegung sehen wir die Pflege in Gefahr. Menschen, die in der Pflege arbeiten und diesen Beruf ergreifen, tun dies aus Überzeugung und mit hohem persönlichen Engagement. Ohne entscheidende Verbesserung der Arbeitsbedingungen jedoch werden alle Bemühungen für eine bessere Pflege ins Leere laufen. Denn die Belastungen der Pflegekräfte, sowohl physisch wie psychisch, macht auf Dauer krank und lässt die Pflege ausbluten.“
„Dass sich in kurzer Zeit und mit begrenztem Werbeaufwand so viele Menschen für die Forderung nach einer besseren Pflege in Bayern haben begeistern lassen, zeigt, wie wichtig dieses Thema der Bevölkerung in unserem Bundesland ist“, so Heinz Neff, der den KAB-Diözesanverband München und Freising im Bündnis „Stoppt den Pflegenotstand“ vertritt.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
                                                                
                                                                    27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
                                                                80336 München - Pettenkoferstr.8
                            
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
                                                                
                                                                     7. Oktober 2025 bis 26. Februar 2026
                                                                80336 München - online/Präsenz
                            
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
                                                                
                                                                    10. November 2025, 18:00 Uhr
                                                                80336 München - online
                            
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
                                                                
                                                                    18. November 2025, 18:00 Uhr
                                                                80336 München - online
                            
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
                                                                
                                                                    24. November 2025, 18:00 Uhr
                                                                80336 München - online
                            
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
                                                                
                                                                     1. Dezember 2025, 18:00 Uhr
                                                                80336 München - online
                            
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
                                                                
                                                                    15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
                                                                80336 München - online
                            
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
                                                                
                                                                    22. Januar 2026, 18:00 Uhr
                                                                80336 München - online
                            
Online-Seminar: KI und Gesundheit
                                                                
                                                                    23. Januar 2026, 16:00 Uhr
                                                                80333 München - Kapellenstr. 4
                            
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
                                                                
                                                                    27. Januar 2026, 18:00 Uhr
                                                                80336 München - Pettenkoferstr.8
                            
Grundkurs Krisenbegleitung
                                                                
                                                                    26. Februar 2026, 18:00 Uhr
                                                                80336 München - online
                            
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?